Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

Mein schnelles Hühnerfrikassee schmeckt so lecker wie bei Oma. Das einfache Rezept wird mit Hähnchenbrust zubereitet und klassisch mit Reis serviert. Es eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen mit der Familie. Die Kombination aus zartem Hähnchen, frischem Gemüse und einer cremigen Soße macht dieses Gericht zu einem echten Genuss.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach und schnell – In nur 30 Minuten auf dem Tisch, ideal für stressige Tage.
  • Vielseitig – Variiere das Gemüse nach Saison oder Vorliebe, z.B. mit Spargel.
  • Familienfreundlich – Ein Gericht, das bei Groß und Klein beliebt ist.
  • Cremig und lecker – Die Kombination aus Kochsahne und Brühe ergibt eine köstliche Soße.

Werkzeuge und Vorbereitung

Bevor du mit dem Kochen beginnst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Werkzeuge bereit hast. Dies erleichtert den Prozess und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Ein scharfes Messer
  • Ein Schneidebrett
  • Ein großer Topf
  • Ein Kochlöffel
  • Eine Schüssel für die Zutaten

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Scharfes Messer – Für präzises Schneiden von Hähnchen und Gemüse.
  • Großer Topf – Ideal zum Kochen der Soße und des Reises zugleich.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept:

  • 600 g Hähnchenbrust (roh) (entspricht 2 – 3 Stück)
  • 3 große Möhren (oder 2 Möhren & 5 Stangen Spargel)
  • 300 g Champignons
  • 200 g TK-Erbsen
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Kochsahne
  • 4 EL Butter (ca. 60 – 80 g)
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Salz & Pfeffer
  • etwas gehackte Petersilie (optional)
  • 250 g Basmatireis (ist in nur 10 Minuten fertig)
Omas

Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept zubereitet

Schritt 1: Vorbereiten der Zutaten

  1. Hähnchenbrust grob würfeln.
  2. Möhren schälen und fein würfeln.
  3. Champignons putzen und in dicke Scheiben schneiden oder vierteln.

Schritt 2: Anbraten des Hähnchens

  1. Butter auf mittlerer Hitze in einem großen Topf zerlassen.
  2. Hähnchenwürfel kurz rundherum anbraten (sie sollten nicht braun werden).
  3. Mehl hinzugeben, gut verrühren und kurz anschwitzen lassen.

Schritt 3: Soße ansetzen

  1. Immer etwas Hühnerbrühe hinzufügen, unterrühren und andicken lassen, bis alles verbraucht ist.
  2. Zuletzt die Kochsahne unter ständigem Rühren hinzufügen.
  3. Alles aufkochen lassen und kurz einkochen.

Schritt 4: Gemüse hinzufügen

  1. Möhren, Champignons und Erbsen unterrühren.
  2. Hitze reduzieren und das Frikassee für 5 – 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  3. Hinweis: Während der Spargelsaison kannst du zwei Möhren durch fünf Stangen weißen Spargel ersetzen.

Schritt 5: Verfeinern und Servieren

  1. Frisch gepressten Zitronensaft unterrühren.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Mit Basmatireis als Beilage servieren und optional mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Guten Appetit!

Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept serviert

Omas Hühnerfrikassee ist ein köstliches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um das Gericht noch ansprechender zu gestalten.

Mit frischem Brot

  • Baguette oder Ciabatta: Serviere das Frikassee mit knusprigem Baguette oder Ciabatta, um die leckere Sauce aufzutunken.
  • Fladenbrot: Eine weitere tolle Option ist Fladenbrot, ideal für ein entspanntes Essen im Familienkreis.

Als Auflauf

  • Frikassee-Auflauf: Übertrage das Hühnerfrikassee in eine Auflaufform, bestreue es mit Käse und backe es im Ofen für eine goldene Kruste.

Mit Salat

  • Gemischter Salat: Ein frischer gemischter Salat aus saisonalen Zutaten ergänzt das cremige Frikassee wunderbar.
  • Kartoffelsalat: Ein klassischer Kartoffelsalat kann eine herzhafte Beilage darstellen und harmoniert perfekt mit dem Gericht.

Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept perfektioniert

Um dein Hühnerfrikassee noch besser zu machen, sind hier einige nützliche Tipps.

  • Fette Brühe verwenden: Verwende eine hochwertige Hühnerbrühe für einen intensiveren Geschmack.
  • Frisches Gemüse: Achte darauf, frisches Gemüse zu verwenden; dies verbessert sowohl den Geschmack als auch die Textur des Gerichts.
  • Kräuter hinzufügen: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Estragon für zusätzliche Aromen.
  • Variationen ausprobieren: Probiere verschiedene Gemüsesorten wie Brokkoli oder Zucchini aus, um Abwechslung ins Gericht zu bringen.
Omas

Beste Beilagen für Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

Das richtige Beilagen kann dein Hühnerfrikassee perfekt abrunden. Hier sind einige hervorragende Optionen:

  1. Basmatireis: Die perfekte Beilage, die in nur 10 Minuten zubereitet werden kann und die Sauce gut aufnimmt.
  2. Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree passt hervorragend zur sämigen Konsistenz des Frikassees.
  3. Nudeln: Kurze Pastaformen wie Penne oder Fusilli sind ebenfalls eine schmackhafte Alternative.
  4. Bulgur: Ein gesunder und nährstoffreicher Ersatz für Reis, der ebenfalls schnell zubereitet ist.
  5. Gedämpftes Gemüse: Eine leichte Beilage aus gedämpftem Brokkoli oder Karotten bringt Farbe auf den Teller.
  6. Quinoa-Salat: Ein erfrischender Quinoa-Salat mit Gemüse ist eine gesunde und schmackhafte Ergänzung.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Um das perfekte Omas Hühnerfrikassee zuzubereiten, sollten einige häufige Fehler vermieden werden.

  • Zu großes Gemüse: Achte darauf, das Gemüse gleichmäßig klein zu schneiden, damit es gleichmäßig gart.
  • Falsche Hitze: Koche das Frikassee bei mittlerer Hitze, damit die Zutaten nicht anbrennen oder zu schnell gar werden.
  • Unzureichendes Andicken: Stelle sicher, dass du genug Mehl verwendest und es gut mit der Brühe verrührst, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Überwürzen: Beginne mit einer kleinen Menge Salz und Pfeffer und schmecke nach Bedarf ab, um den Geschmack nicht zu überdecken.
  • Nicht umrühren: Rühre regelmäßig um, besonders beim Kochen der Soße, damit nichts anbrennt.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre das Hühnerfrikassee in einem luftdichten Behälter auf.
  • Es bleibt bis zu 3 Tage frisch im Kühlschrank.

Einfrieren von Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

  • Fülle das Frikassee in einen gefriergeeigneten Behälter.
  • Es kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und erhitze das Frikassee in einer feuerfesten Form für ca. 20 Minuten.
  • Mikrowelle: Erhitze es bei mittlerer Stufe für 2-3 Minuten. Rühre zwischendurch um.
  • Herd: Erwärme es in einem Topf auf niedriger Stufe und rühre regelmäßig um.
Omas

Häufig gestellte Fragen

Wie lange ist Omas Hühnerfrikassee haltbar?

Das Frikassee bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch und kann eingefroren bis zu 3 Monate halten.

Kann ich Omas Hühnerfrikassee variieren?

Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Brokkoli oder Blumenkohl verwenden, um das Gericht anzupassen.

Was passt gut als Beilage zu Omas Hühnerfrikassee?

Reis ist klassisch, aber auch Kartoffeln oder frisches Baguette passen hervorragend dazu.

Ist dieses Rezept für Kinder geeignet?

Ja, Omas Hühnerfrikassee ist mild gewürzt und daher ideal für Kinder geeignet.

Kann ich Omas Hühnerfrikassee vegetarisch zubereiten?

Ja, du kannst das Hähnchen durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und die Brühe entsprechend anpassen.

Abschließende Gedanken

Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept ist ein unverzichtbares Gericht für jeden Anlass. Es vereint den klassischen Geschmack mit der Möglichkeit zur Anpassung nach deinem persönlichen Geschmack. Probiere es aus und entdecke deine eigenen Lieblingsvariationen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Omas Hühnerfrikassee - schnelles Rezept

Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept


  • Author: Wibke
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Omas Hühnerfrikassee ist ein schnelles und köstliches Gericht, das Erinnerungen an die gute alte Zeit weckt. Mit zartem Rindfleisch, frischem Gemüse und einer cremigen Soße zubereitet, ist es perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen mit der Familie. Dieses Rezept überzeugt durch seine einfache Zubereitung in nur 30 Minuten und die Möglichkeit, das Gemüse je nach Saison zu variieren. Ein Familiengericht, das sowohl Groß als auch Klein begeistert!


Ingredients

Scale
  • 600 g Rindfleisch
  • 3 große Möhren (oder 2 Möhren & 5 Stangen Spargel)
  • 300 g Champignons
  • 200 g TK-Erbsen
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Kochsahne
  • 4 EL Butter (ca. 6080 g)
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Salz & Pfeffer
  • Gehackte Petersilie (optional)
  • 250 g Basmatireis

Instructions

  1. Rindfleisch grob würfeln, Möhren schälen und fein würfeln sowie Champignons putzen und in dicke Scheiben schneiden.
  2. Butter in einem großen Topf zerlassen und das Rindfleisch kurz anbraten, bis es nicht mehr rot ist. Mehl hinzufügen und gut verrühren.
  3. Nach und nach die Brühe unterrühren, bis die Soße eindickt. Kochsahne einfüllen und aufkochen lassen.
  4. Gemüse unterrühren und bei reduzierter Hitze ca. 5–10 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basmatireis servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 420 kcal
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 560 mg
  • Fat: 22 g
  • Saturated Fat: 12 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 35 g
  • Fiber: 4 g
  • Protein: 20 g
  • Cholesterol: 75 mg

Keywords: Um dein Kocherlebnis zu verbessern, verwende frisches Gemüse aus der Region und experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Estragon für zusätzlichen Geschmack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating