Körnerbrot selber backen ist eine wunderbare Möglichkeit, gesundes und schmackhaftes Brot für jede Gelegenheit zu genießen. Dieses Rezept ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei, wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest. Es passt perfekt zu einem gemütlichen Frühstück, als Snack oder zum Abendessen. Die Kombination aus verschiedenen Körnern und Samen sorgt für einen reichhaltigen Geschmack und eine angenehme Knusprigkeit.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Gesundheitlich wertvoll: Vollgepackt mit Nährstoffen, Ballaststoffen und gesunden Fetten.
Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Schritten hast du im Handumdrehen frisch gebackenes Brot.
Vielseitig einsetzbar: Ideal als Beilage, für Sandwiches oder einfach mit etwas Aufstrich.
Glutenfrei und vegan: Perfekt für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um dein Körnerbrot optimal zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenutensilien. Diese sorgen dafür, dass der Backprozess reibungslos verläuft.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine große Rührschüssel
Ein Backblech
Backpapier
Esslöffel zum Messen
Küchenwaage
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührschüssel: Hier werden alle Zutaten effektiv vermischt.
Backblech: Zum Backen des Brotes; sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung.
Backpapier: Verhindert das Ankleben des Brotes am Blech und erleichtert die Reinigung.
Zutaten
Körnerbrot selber backen ist einfach mit den richtigen Zutaten. Hier sind die benötigten Komponenten:
Hauptzutaten
200 g Haferflocken (grob)
100 g Sonnenblumenkerne
100 g Leinsamen (geschrotet)
50 g Sesam (hell)
25 g Flohsamenschalen
1 TL Salz
475 ml kaltes Wasser
Wie man Körnerbrot selber backen zubereitet
Schritt 1: Alle Zutaten vermengen
In einer großen Rührschüssel die Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Flohsamenschalen und das Salz gut vermischen.
Danach das kalte Wasser hinzufügen und alles gründlich verrühren.
Lass die Mischung für 5 Minuten quellen, während du gelegentlich umrührst.
Schritt 2: Brot formen
Mit feuchten Händen forme ein ovales Brot (ca. 15×18 cm).
Lege das geformte Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Optional kannst du das Brot mit zusätzlichen Körnern dekorieren.
Schritt 3: Backen
Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
Backe das Brot für ca. 85 Minuten.
Nach dem Backen lasse das Brot auf einem Gitter abkühlen.
Jetzt hast du ein köstliches Körnerbrot selbst gebacken! Genieße es frisch oder verwahre es in einem luftdichten Behälter für spätere Snacks oder Mahlzeiten.
Wie man Körnerbrot selber backen serviert
Körnerbrot ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig einsetzbar. Es eignet sich perfekt zum Frühstück oder als Snack zwischendurch. Hier sind einige kreative Serviervorschläge.
Mit Avocado und Tomaten
Schneide das Brot in Scheiben und belege es mit reifer Avocado und frischen Tomatenscheiben. Ein Hauch von Salz und Pfeffer bringt den Geschmack hervor.
Als Sandwich mit Putenscheiben
Verwende das Körnerbrot für ein herzhaftes Sandwich. Fülle es mit Putenscheiben, frischem Gemüse und etwas Senf für extra Geschmack.
Mit Hummus und Gurken
Bestreiche eine Scheibe Körnerbrot großzügig mit Hummus und lege darauf dünne Gurkenscheiben. Eine erfrischende Kombination!
Mit Nussaufstrich
Genieße das Brot mit einem leckeren Nussaufstrich oder Erdnussbutter. Ideal für einen nährstoffreichen Snack.
Als Beilage zu Salaten
Serviere das Körnerbrot als Beilage zu einem bunten Salat. Die Kombination von Brot und frischem Gemüse ist einfach köstlich.
Mit Quark und Kräutern
Bestreiche das Brot mit Quark und streue frische Kräuter darüber. Das ergibt einen leichten, aber geschmackvollen Snack.
Wie man Körnerbrot selber backen perfektioniert
Um sicherzustellen, dass dein Körnerbrot perfekt gelingt, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten.
Verwende frische Zutaten – Achte darauf, dass deine Samen und Kerne frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
Variiere die Samen – Experimentiere mit verschiedenen Samen wie Chia oder Kürbiskernen für zusätzliche Textur und Nährstoffe.
Lass den Teig gut quellen – Gib deinem Teig genügend Zeit zum Quellen, damit sich die Aromen entfalten können.
Backe auf der richtigen Temperatur – Stelle sicher, dass dein Ofen gut vorgeheizt ist, bevor du das Brot hineinlegst, um eine gleichmäßige Kruste zu erhalten.
Lagere es richtig – Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten.
Schnitte richtig machen – Lass das Brot nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest, damit die Textur nicht leidet.
Beste Beilagen für Körnerbrot selber backen
Körnerbrot lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige der besten Optionen:
Frischer Käse – Genieße das Brot mit einem milden Käse wie Frischkäse oder Ziegenkäse für einen cremigen Kontrast.
Olivenöl und Balsamico – Dippe die Brotscheiben in hochwertiges Olivenöl vermischt mit etwas Balsamico-Essig für ein einfaches, aber schmackhaftes Erlebnis.
Gemüse-Sticks – Serviere das Brot zusammen mit knackigen Gemüsesticks wie Karotten oder Paprika als gesunden Snack.
Pesto – Ein Löffel Pesto auf dem Körnerbrot bringt mediterrane Aromen auf den Tisch.
Hummus-Variationen – Probiere verschiedene Hummus-Sorten wie Paprika oder Knoblauch für spannende Geschmacksrichtungen.
Eingelegtes Gemüse – Eingelegte Gurken oder Rüben passen wunderbar dazu und sorgen für eine spritzige Note.
Joghurt-Dip – Mische Joghurt mit Kräutern für einen erfrischenden Dip zum Brot.
Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Ideen!
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Körnerbrot selber backen ist eine einfache und gesunde Möglichkeit, frisches Brot zu genießen. Dennoch gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.
Zu wenig Quellzeit: Wenn du die Mischung nicht lange genug quellen lässt, kann das Brot bröckelig werden. Lass es mindestens 5 Minuten quellen.
Falsches Verhältnis der Zutaten: Achte darauf, das richtige Verhältnis von Körnern und Flüssigkeit zu verwenden. Zu viel Wasser kann das Brot matschig machen.
Nicht genug Salz: Salz bringt den Geschmack zur Geltung. Verwende immer die empfohlene Menge für ein schmackhaftes Ergebnis.
Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders. Überprüfe dein Brot nach der empfohlenen Backzeit und verlängere sie bei Bedarf.
Kein Backpapier verwenden: Ohne Backpapier kann das Brot am Blech haften bleiben. Verwende immer Backpapier, um ein einfaches Herausnehmen zu gewährleisten.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre das Körnerbrot in einem luftdichten Behälter auf.
Im Kühlschrank hält es sich bis zu 5 Tage frisch.
Du kannst es auch in Scheiben schneiden, um es leichter portionieren zu können.
Einfrieren von Körnerbrot selber backen
Wickele das Brot gut in Frischhaltefolie ein oder lege es in einen Gefrierbeutel.
Im Gefrierschrank bleibt es bis zu 3 Monate haltbar.
Achte darauf, dass du es vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lässt.
Aufwärmen von Körnerbrot selber backen
Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und erwärme das Brot für etwa 10 Minuten.
Mikrowelle: Erwärme einzelne Scheiben für 20-30 Sekunden auf mittlerer Stufe.
Herd: Lege eine Pfanne mit etwas Wasser auf den Herd und erwärme das Brot bei niedriger Hitze für einige Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Körnerbrot selber backen variieren?
Du kannst verschiedene Samen oder Nüsse hinzufügen, um den Geschmack und die Textur anzupassen. Zum Beispiel passen Kürbiskerne oder Walnüsse gut dazu.
Ist Körnerbrot glutenfrei?
Ja, wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest, ist dieses Rezept auch glutenfrei. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Wie lange dauert es, Körnerbrot selber zu backen?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt ca. 90 Minuten, einschließlich Backzeit und Quellzeit.
Kann ich das Rezept halbieren?
Ja, du kannst die Zutatenmenge halbieren, um ein kleineres Brot zu backen. Die Backzeit bleibt jedoch gleich.
Abschließende Gedanken
Körnerbrot selber backen ist nicht nur gesund, sondern bietet auch viele Anpassungsmöglichkeiten. Experimentiere mit verschiedenen Samen oder Gewürzen, um dein persönliches Lieblingsrezept zu kreieren. Probiere dieses einfache Rezept aus und genieße frisches, selbstgemachtes Brot!
Körnerbrot selber backen ist eine gesunde und schmackhafte Art, frisches Brot für jede Gelegenheit zu genießen. Dieses köstliche Rezept ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei, wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest. Die Kombination aus verschiedenen Körnern und Samen sorgt für einen reichhaltigen Geschmack und eine angenehme Knusprigkeit. Ideal für ein gemütliches Frühstück, als Snack oder zum Abendessen. Mit minimalem Aufwand erhältst du ein nahrhaftes Brot, das sich vielseitig einsetzen lässt.
Ingredients
Scale
200 g grobe Haferflocken
100 g Sonnenblumenkerne
100 g geschrotete Leinsamen
50 g hellen Sesam
25 g Flohsamenschalen
1 TL Salz
475 ml kaltes Wasser
Instructions
Vermenge in einer großen Rührschüssel die Haferflocken, Sonnenblumenkerne, geschroteten Leinsamen, Sesam, Flohsamenschalen und das Salz.
Füge das kalte Wasser hinzu und rühre alles gründlich um. Lass die Mischung für 5 Minuten quellen.
Forme mit feuchten Händen ein ovales Brot (ca. 15×18 cm) und lege es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor und backe das Brot für ca. 85 Minuten.
Lasse das Brot nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:85 Minuten
Category:Brot
Method:Backen
Cuisine:Vegan
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:194
Sugar:0,6g
Sodium:4mg
Fat:9g
Saturated Fat:1g
Unsaturated Fat:8g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:25g
Fiber:6g
Protein:7g
Cholesterol:0mg
Keywords: Verwende frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Samen wie Chia oder Kürbiskernen. Lass den Teig ausreichend quellen, damit sich die Aromen entfalten können.