Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Körnerbrot selber backen

Körnerbrot selber backen ist eine wunderbare Möglichkeit, eine gesunde und schmackhafte Brotalternative zu genießen. Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, perfekt für Frühstück oder Snack zwischendurch. Mit einer Mischung aus verschiedenen Körnern ist es nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob mit Avocado, Hummus oder einfach nur mit Butter – dieses Brot wird garantiert zum Liebling in deiner Küche.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Gesundheitlich wertvoll: Vollgepackt mit Ballaststoffen und gesunden Fetten ist dieses Brot ideal für eine ausgewogene Ernährung.
  • Vegan und glutenfrei: Perfekt für alle, die auf tierische Produkte oder Gluten verzichten möchten.
  • Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte und wenig Zeit.
  • Vielseitig verwendbar: Ideal als Beilage zu Salaten oder als Basis für Sandwiches.
  • Lange haltbar: Durch die enthaltenen Körner bleibt das Brot lange frisch.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung deines Körnerbrotes benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir, den Teig optimal zu mischen und das Brot gleichmäßig zu backen.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Schüssel
  • Ein Backblech
  • Backpapier
  • Ein Esslöffel oder Spatel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Große Schüssel: Hier vermischst du alle Zutaten gründlich und hast genug Platz für das Kneten des Teigs.
  • Backblech: Auf diesem wird dein Brot gebacken, daher sollte es gut vorbereitet sein.
  • Backpapier: Es verhindert ein Ankleben des Brotes am Blech und erleichtert das Herausnehmen.

Zutaten

Körnerbrot ohne Mehl kannst du ganz einfach selber backen. Mein Rezept ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du glutenfreie Haferflocken nimmst.

Für das Brot

  • 200 g Haferflocken (grob)
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Leinsamen (geschrotet)
  • 50 g Sesam (hell)
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 475 ml kaltes Wasser

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Körnerbrot

Wie man Körnerbrot selber backen zubereitet

Schritt 1: Mischen der Zutaten

  1. Alle Körner, Samen und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
  2. Das kalte Wasser hinzufügen und alles gut verrühren.
  3. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten quellen. Vergiss nicht, zwischendurch umzurühren.

Schritt 2: Brot formen

  1. Mit feuchten Händen eine ovale Form aus dem Teig bilden (ca. 15×18 cm).
  2. Das geformte Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Optional kannst du das Brot mit zusätzlichen Körnern dekorieren.

Schritt 3: Backen des Brotes

  1. Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
  2. Backe das Brot für 85 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  3. Nach dem Backen lass das Brot auf einem Gitter abkühlen, bevor du es anschneidest.

Dieses einfache Rezept macht es dir leicht, dein eigenes köstliches Körnerbrot selber zu backen!

Wie man Körnerbrot selber backen serviert

Körnerbrot ist eine vielseitige Delikatesse, die sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zu einer Hauptmahlzeit – mit den richtigen Kombinationen wird es zum Genuss.

Mit Avocado und Tomaten

  • Eine cremige Avocado auf dem Brot zerdrücken und mit frischen Tomatenscheiben garnieren. Das sorgt für eine leckere Frische.

Als Sandwich

  • Köstliche Putenscheiben oder HähnchenHähnchenHähnchenHähnchenHähnchenHähnchenschinken zusammen mit knackigem Gemüse wie Salat und Gurken machen aus dem Körnerbrot ein nahrhaftes Sandwich.

Mit Hummus

  • Ein Aufstrich aus Hummus verleiht dem Brot einen herzhaften Geschmack und passt perfekt zu einem leichten Mittagessen oder Snack.

Mit Quark und Kräutern

  • Quark mit frischen Kräutern vermengen und auf das Brot streichen. Das gibt einen frischen Kick und ist sehr gesund.

Wie man Körnerbrot selber backen perfektioniert

Um Ihr Körnerbrot noch leckerer zu machen, können Sie einige einfache Tipps befolgen.

  • Die richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird. Fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzu.
  • Variationen der Körner: Experimentieren Sie mit verschiedenen Körnern wie Kürbiskernen oder Chiasamen für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.
  • Backofen vorheizen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Backofen gut vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Bräunung des Brotes zu garantieren.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie das Brot nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen, damit es die perfekte Kruste bekommt.
Körnerbrot

Beste Beilagen für Körnerbrot selber backen

Das richtige Zubehör kann das Geschmackserlebnis Ihres selbst gebackenen Körnerbrots erheblich steigern. Hier sind einige köstliche Beilagen:

  1. Frischer Salat – Ein bunter Salat mit saisonalen Gemüsesorten ergänzt das Brot perfekt.
  2. Olivenöl mit Balsamico – Ein Dip aus hochwertigem Olivenöl und Balsamico-Essig bringt zusätzliche Aromen ins Spiel.
  3. Gemüsecremes – Cremige Aufstriche aus püriertem Gemüse sind eine gesunde Option für die Verfeinerung.
  4. Nuss-Nougat-Creme – Für eine süße Variante eignet sich Nuss-Nougat-Creme hervorragend zum Frühstück oder als Snack.
  5. Frische Früchte – Servieren Sie frisches Obst als Dessert oder Snack neben Ihrem Körnerbrot.
  6. Eingelegte Gurken – Diese verleihen dem Brot eine würzige Note und passen gut zu herzhaften Belägen.

Mit diesen Tipps und Beilagen wird Ihr selbst gebackenes Körnerbrot sicherlich zum Highlight jeder Mahlzeit!

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Falsche Konsistenz der Mischung: Wenn die Mischung zu trocken ist, kann das Brot bröckelig werden. Stelle sicher, dass alle Zutaten gut vermischt sind und genügend Wasser hinzugefügt wird.
  • Unzureichendes Quellen: Das Quellzeit von 5 Minuten ist wichtig, damit die Flohsamenschalen und Leinsamen ihre Bindungskraft entfalten können. Lasse die Mischung nicht zu kurz quellen.
  • Falsche Form: Ein ungleichmäßiges Formen des Brotes kann zu ungleichmäßigem Backen führen. Achte darauf, dass das Brot oval und gleichmäßig geformt ist.
  • Backzeit nicht beachtet: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Überprüfe dein Brot nach 75 Minuten, um sicherzugehen, dass es gut durchgebacken ist.
  • Zu frühes Schneiden: Warte, bis das Brot vollständig abgekühlt ist, bevor du es anschneidest. Andernfalls könnte es zerfallen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre das Körnerbrot in einem luftdichten Behälter auf.
  • Es hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch.

Einfrieren von Körnerbrot selber backen

  • Schneide das Brot in Scheiben, bevor du es einfrierst.
  • Verwende einen gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel.
  • Es kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Körnerbrot selber backen

  • Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und erwärme das Brot für etwa 10-15 Minuten. So bleibt die Kruste knusprig.
  • Mikrowelle: Erwärme eine Scheibe für 20-30 Sekunden bei mittlerer Hitze. Dies macht das Brot weich, aber weniger knusprig.
  • Herd: Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und lege das Brot für ein paar Minuten hinein. Dies sorgt für eine schöne Kruste.
Körnerbrot

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Körnerbrot selber backen glutenfrei machen?

Um Körnerbrot glutenfrei zu backen, verwende glutenfreie Haferflocken anstelle von herkömmlichen Haferflocken.

Welche Variationen kann ich für mein Körnerbrot ausprobieren?

Du kannst verschiedene Samen wie Kürbiskerne oder Hanfsamen hinzufügen oder auch getrocknete Kräuter für zusätzlichen Geschmack verwenden.

Wie lange dauert es, körnerbrot selber zu backen?

Die Zubereitung dauert nur etwa 5 Minuten, aber die Backzeit beträgt ca. 85 Minuten.

Ist Körnerbrot gesund?

Ja! Es enthält viele Ballaststoffe und gesunde Fette aus den Samen und ist eine nahrhafte Alternative zu herkömmlichem Brot.


Abschließende Gedanken

Körnerbrot selber backen ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst vielseitig! Mit verschiedenen Samen und Kräutern kannst du jedes Mal neue Geschmäcker kreieren. Probiere dieses Rezept aus und entdecke die vielen Möglichkeiten der Anpassung – es wird dir sicherlich gefallen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Körnerbrot selber backen

Körnerbrot selber backen


  • Author: Wibke
  • Total Time: 3 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen

Description

Körnerbrot selber backen ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichem Brot. Mit einer Mischung aus nahrhaften Körnern und Saaten lässt sich ein vollwertiges, veganes und glutenfreies Brot zaubern, das sich perfekt für jede Mahlzeit eignet. Ob zum Frühstück mit frischer Avocado, als Snack mit Hummus oder als Basis für ein herzhaftes Sandwich mit Putenscheiben – dieses Brot wird schnell zum Lieblingsrezept in deiner Küche. Die einfache Zubereitung erfordert nur wenige Schritte, sodass du im Handumdrehen ein frisch gebackenes Brot auf dem Tisch hast. Probiere es aus und entdecke die Vielseitigkeit, die dieses Rezept bietet.


Ingredients

Scale
  • 200 g grobe Haferflocken
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g geschrotete Leinsamen
  • 50 g helle Sesam-Samen
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 475 ml kaltes Wasser

Instructions

  1. In einer großen Schüssel alle Körner, Samen und das Salz vermengen.
  2. Kaltes Wasser hinzufügen und gut verrühren.
  3. Die Mischung für etwa 5 Minuten quellen lassen.
  4. Mit feuchten Händen eine ovale Form (ca. 15×18 cm) aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und das Brot 85 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor du es anschneidest.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 85 Minuten
  • Category: Brot
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegan

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 170
  • Sugar: 0g
  • Sodium: 20mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 22g
  • Fiber: 7g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird; füge bei Bedarf zusätzliches Wasser hinzu. Variiere die Körner nach Geschmack, z.B. mit Kürbiskernen oder Chiasamen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating