Hähnchen mit Reis und Tomatensoße ist das perfekte Gericht für alle, die ein eiweißreiches und schmackhaftes Essen suchen. Dieses Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch extrem einfach zuzubereiten. Ideal für ein schnelles Abendessen oder Meal Prep für die kommende Woche, bietet es eine köstliche Kombination aus saftigem Hähnchen, aromatischer Tomatensoße und zartem Reis. Lass dich von diesem Gericht inspirieren und entdecke seine Vielseitigkeit!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, ideal für Kochanfänger und vielbeschäftigte Menschen.
Vielseitigkeit: Perfekt für verschiedene Anlässe – ob als schnelles Mittagessen oder als Abendessen mit Freunden.
Gesundheit: Mit hochwertigem Eiweiß und frischen Zutaten unterstützt dieses Gericht eine bewusste Ernährung.
Aromatisch: Die Kombination aus Tomaten, Knoblauch und Basilikum sorgt für einen wunderbaren Geschmack.
Meal Prep-freundlich: Ideal zum Vorbereiten von Portionen für die Woche.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor du mit dem Kochen beginnst, stelle sicher, dass du alle benötigten Werkzeuge bereit hast. Eine gute Vorbereitung macht den Kochprozess viel angenehmer.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Pfanne
Kochtopf
Schneidebrett
Kochmesser
Holzlöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Pfanne: Unverzichtbar zum Braten des Hähnchens und zur Zubereitung der Soße.
Kochtopf: Zum Kochen des Reises benötigt man einen stabilen Topf.
Schneidebrett: Erleichtert das Schneiden von Gemüse und anderen Zutaten.
Kochmesser: Ein gutes Messer sorgt für effizientes Arbeiten in der Küche.
Zutaten
Für unser leckeres Hähnchen mit Reis und Tomatensoße benötigst du folgende Zutaten:
Hauptzutaten
200 g Reis (trocken)
300 g Hühnerbrust
400 g gestückelte Tomaten
100 ml Kochsahne
1 Zehe Knoblauch
1 EL Olivenöl
1 TL Speisestärke (optional)
0.5 Zeste einer halben Orange
5 Blätter Basilikum (Topping)
1 Zwiebel
1 TL Gemüsebrühe
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Hähnchen mit Reis und Tomatensoße zubereitet
Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein.
Erhitze das Olivenöl in der Pfanne und brate zuerst die Zwiebeln glasig.
Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit.
Schritt 2: Hähnchen braten
Nimm die Zwiebeln und den Knoblauch aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
Brate nun die Hühnerbrust in der gleichen Pfanne an, bis sie goldbraun ist. Würze das Fleisch mit einem halben Teelöffel deiner Lieblingsgewürze.
Schritt 3: Soße hinzufügen
Gib die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch wieder zurück in die Pfanne.
Füge die gestückelten Tomaten sowie die Kochsahne hinzu.
Schritt 4: Abschmecken
Gib die Gemüsebrühe, etwas Chili nach Geschmack sowie Pfeffer hinzu.
Lass alles kurz köcheln, bis es gut durchgezogen ist.
Verfeinere die Soße mit der Orangenzeste für ein besonderes Aroma.
Schritt 5: Konsistenz anpassen
Lasse die Mischung so lange köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Falls du eine dickere Soße möchtest, kannst du optional etwas Speisestärke hinzufügen.
Schritt 6: Anrichten
Serviere das Hähnchen auf dem Reis und garniere es mit frischem Basilikum sowie grobem Pfeffer.
Lass es dir schmecken!
Wie man Hähnchen mit Reis und Tomatensoße serviert
Hähnchen mit Reis und Tomatensoße ist ein vielseitiges Gericht, das sich wunderbar an verschiedene Anlässe anpassen lässt. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dein Gericht noch ansprechender zu gestalten.
Mit frischem Basilikum garnieren
Frische Basilikumblätter verleihen dem Gericht eine aromatische Note und sorgen für einen schönen Farbkontrast.
Auf einem Bett aus Gemüse servieren
Lege das Hähnchen auf ein Bett aus gedünstetem Gemüse wie Zucchini oder Brokkoli, um eine gesunde und bunte Mahlzeit zu kreieren.
Mit Zitrone beträufeln
Ein Spritzer frischer Zitrone gibt dem Gericht eine angenehme Säure und hebt die Aromen hervor.
In einer Schüssel anrichten
Serviere das Hähnchen in einer tiefen Schüssel und füge einen Löffel der köstlichen Tomatensoße obenauf für ein herzhaftes Aussehen hinzu.
Mit Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck umwickeln
Für einen zusätzlichen Crunch kannst du das Hähnchen in Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck einwickeln, bevor du es brätst. Dies gibt dem Gericht eine rauchige Note.
Wie man Hähnchen mit Reis und Tomatensoße perfektioniert
Um dein Hähnchen mit Reis und Tomatensoße noch schmackhafter zu machen, sind hier einige Tipps zur Perfektionierung des Rezepts.
Frische Zutaten verwenden: Frische Kräuter und Gemüse steigern den Geschmack erheblich.
Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Oregano für zusätzliches Aroma.
Kochzeit beachten: Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu garen, damit es zart bleibt.
Tomatensoße verfeinern: Füge etwas Honig oder braunen Zucker hinzu, um die Süße der Tomaten auszugleichen.
Reis richtig kochen: Achte darauf, den Reis nach Packungsanweisung zu kochen, damit er die perfekte Konsistenz hat.
Konsistenz anpassen: Wenn die Soße zu flüssig ist, kann etwas Speisestärke helfen, sie einzudicken.
Beste Beilagen für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße
Die richtige Beilage kann dein Hauptgericht perfekt ergänzen. Hier sind einige tolle Beilagenideen für dein Hähnchengericht.
Gedämpfter Brokkoli: Eine gesunde Beilage, die einfach zuzubereiten ist und gut harmoniert.
Ofenkartoffeln: Knusprige Ofenkartoffeln bringen eine herzhafte Note ins Spiel.
Bunter Salat: Ein frischer Salat mit verschiedenen Gemüsesorten sorgt für zusätzliche Vitamine.
Quinoa-Salat: Quinoa ist eine proteinreiche Alternative, die hervorragend als Beilage funktioniert.
Zucchini-Nudeln: Diese gesunde Alternative zu Pasta passt perfekt zur Tomatensoße.
Gebackene Süßkartoffeln: Süßkartoffeln bringen eine süßliche Note ins Spiel und sind nährstoffreich.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Zubereiten von Hähnchen mit Reis und Tomatensoße gibt es einige häufige Fehler, die den Genuss beeinträchtigen können.
Zu viel Flüssigkeit: Wenn du zu viele Flüssigkeiten hinzufügst, kann das Gericht wässrig werden. Achte darauf, die Menge der Tomatensoße und Sahne gut abzumessen.
Überkochen des Reises: Überkoche den Reis nicht, da er sonst matschig wird. Halte dich an die Packungsanweisung und achte auf die Kochzeit.
Unzureichendes Würzen: Ein Mangel an Gewürzen kann das Gericht fade machen. Probiere verschiedene Kräuter und Gewürze aus, um den Geschmack zu intensivieren.
Falsche Temperatur beim Braten: Wenn du das Hähnchen bei zu niedriger Temperatur brätst, kann es zäh werden. Stelle sicher, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du das Hähnchen hineingibst.
Nicht genügend Zeit zum Köcheln: Lass das Gericht ausreichend köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Mindestens 10 Minuten sind ideal.
Fehlende Garnitur: Vergiss nicht das Topping! Frisches Basilikum oder andere Kräuter verleihen dem Gericht den letzten Schliff.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre Hähnchen mit Reis und Tomatensoße in einem luftdichten Behälter auf.
Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage.
Einfrieren von Hähnchen mit Reis und Tomatensoße
Fülle das Gericht in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
Es kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Hähnchen mit Reis und Tomatensoße
Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und erwärme das Gericht für etwa 20 Minuten.
Mikrowelle: Stelle die Portion in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie für 2-3 Minuten auf hoher Stufe.
Herd: Gib das Gericht in eine Pfanne und erhitze es bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Hähnchen mit Reis und Tomatensoße zuzubereiten?
Es dauert insgesamt etwa 35 Minuten, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten.
Kann ich andere Fleischsorten verwenden?
Ja, du kannst Rindfleisch oder Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck anstelle von Hähnchen verwenden, wenn du möchtest.
Ist dieses Rezept kalorienarm?
Ja, dieses Rezept ist relativ kalorienarm und eignet sich hervorragend für eine bewusste Ernährung.
Wie kann ich das Rezept variieren?
Du kannst Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzufügen oder verschiedene Kräuter ausprobieren, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Welche Beilagen passen gut dazu?
Salate oder gedünstetes Gemüse sind perfekte Beilagen für dieses Gericht.
Abschließende Gedanken
Hähnchen mit Reis und Tomatensoße ist ein vielseitiges Rezept, das sowohl nahrhaft als auch köstlich ist. Du kannst es nach Belieben anpassen und verschiedene Zutaten hinzufügen. Lass dich inspirieren und probiere es aus – dein nächstes Lieblingsgericht wartet auf dich!
Hähnchen mit Reis und Tomatensoße ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Meal Prep für die Woche eignet. Dieses Rezept kombiniert saftige Hühnerbrust mit einer aromatischen Tomatensoße, die durch frischen Knoblauch und Basilikum verfeinert wird. Der zarte Reis rundet das Gericht ab und sorgt für eine sättigende Mahlzeit. Egal, ob du es zum Mittagessen oder Dinner servierst, dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und bietet eine gesunde Option für jeden Tag.
Ingredients
Scale
200 g Reis (trocken)
300 g Rindfleisch (z. B. Rinderbrust)
400 g gestückelte Tomaten
100 ml Kochsahne
1 Zehe Knoblauch
1 EL Olivenöl
0,5 Zeste einer halben Orange
5 Blätter Basilikum (Topping)
1 Zwiebel
1 TL Gemüsebrühe
Instructions
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig braten. Den Knoblauch kurz mitbraten.
Rindfleisch in der Pfanne anbraten, bis es goldbraun ist und nach Belieben würzen.
Zwiebeln und Knoblauch zurück in die Pfanne geben, gestückelte Tomaten sowie Kochsahne hinzufügen.
Mit Gemüsebrühe, Chili und Pfeffer abschmecken und kurz köcheln lassen.
Die Soße nach Wunsch eindicken lassen und mit Orangenzeste verfeinern.
Anrichten: Das Rindfleisch auf dem Reis servieren, mit frischem Basilikum garnieren.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:20 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Braten
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:450
Sugar:6g
Sodium:600mg
Fat:20g
Saturated Fat:8g
Unsaturated Fat:10g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:45g
Fiber:4g
Protein:30g
Cholesterol:90mg
Keywords: Verwende frische Zutaten für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit Gewürzen wie Paprika oder Oregano. Achte auf die Kochzeit des Rindfleisches, damit es zart bleibt.