Wer liebt es nicht, ein schönes zartes Gulasch wie von Oma? Dieses Rezept ist besonders in der kalten Jahreszeit ein Hit. Es eignet sich hervorragend für gemütliche Abende mit Familie und Freunden oder als herzhaftes Gericht für besondere Anlässe. Die Kombination aus Rindfleisch, frischem Gemüse und Gewürzen macht es zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Kochkenntnisse.
Herzhaft und sättigend: Perfekt, um die ganze Familie zu erfreuen und für ein gemütliches Beisammensein zu sorgen.
Vielseitigkeit: Dieses Gulasch kann je nach Saison mit verschiedenen Gemüsesorten variiert werden.
Wohltuend: Ideal für kalte Tage – es wärmt von innen und sorgt für gute Laune.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um sicherzustellen, dass dein Gulasch perfekt gelingt, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Ein großer Topf oder Schmortopf
Ein scharfes Messer
Ein Schneidebrett
Ein Holzlöffel zum Umrühren
Bedeutung jedes Werkzeugs
Großer Topf: Essenziell für das langsame Köcheln des Gulaschs, damit die Aromen gut zur Geltung kommen.
Scharfes Messer: Erleichtert das Schneiden von Gemüse und Fleisch und sorgt für gleichmäßige Stücke.
Schneidebrett: Schützt deine Arbeitsfläche und bietet ausreichend Platz zum Vorbereiten der Zutaten.
Zutaten
Für das Gulasch
1 kg Rindergulasch
350 ml Traubensaft ohne Zucker
5 Stück Zwiebeln
2 Stück Rote Paprika gewürfelt
150 g Karotten
1 Stück Stange Sellerie
20 g Butter
2 EL Tomatenmark
750 ml Rinderbrühe
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft zubereitet
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Zwiebeln in Ringe, Paprika in Würfel, Sellerie und Karotten in kleine Stücke schneiden.
Schritt 2: Gemüse anbraten
Zwiebel, Sellerie und Karotte in der Butter glasig anbraten. Verwende mittlere Stufe auf dem Herd.
Schritt 3: Gewürze hinzufügen
Nach circa 5 Minuten Tomatenmark und Paprikapulver hinzugeben. Kurz mit anbraten, damit sich die Aromen entfalten.
Schritt 4: Flüssigkeit aufgießen
Den Topf mit dem Traubensaft aufgießen.
Komplett auf mittlerer Stufe einreduzieren lassen. Dieser Schritt ist wichtig, da das Gulasch sonst zu süß wird.
Danach die Rinderbrühe hinzufügen und ebenfalls aufkochen lassen.
Schritt 5: Fleisch hinzufügen
Rindergulasch, Lorbeerblätter und Paprika in den Topf geben.
Schritt 6: Köcheln lassen
Mindestens ein bis zwei Stunden bei geschlossenem Kochtopf köcheln lassen, damit das Fleisch zart wird.
Schritt 7: Konsistenz prüfen
Ist die Konsistenz noch nicht dickflüssig genug? Mische einen Esslöffel Speisestärke mit einem Esslöffel kaltem Wasser und gib diese Mischung in den Kochtopf.
Genieße dein herzhaftes Gulasch wie von Oma!
Wie man Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft serviert
Ein köstliches Gulasch wie von Oma schmeckt am besten, wenn es mit den richtigen Beilagen und in der passenden Atmosphäre serviert wird. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gulasch anrichten kannst.
Serviervorschlag 1: Klassisch mit frischem Brot
Frisches Baguette oder Bauernbrot eignet sich hervorragend, um die sämige Sauce aufzutunken.
Serviervorschlag 2: Mit einem Klecks Crème fraîche
Ein Löffel Crème fraîche sorgt für eine cremige Note und harmoniert perfekt mit dem würzigen Gulasch.
Serviervorschlag 3: In einer Schüssel mit frischen Kräutern
Garniere dein Gulasch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch für einen zusätzlichen Frischekick.
Serviervorschlag 4: Mit Kartoffeln oder Nudeln
Serviere das Gulasch über cremigen Kartoffelpüree oder Bandnudeln, um eine sättigende Mahlzeit zu kreieren.
Wie man Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft perfektioniert
Um das perfekte Gulasch zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die du beachten solltest. Diese kleinen Tricks helfen dir dabei, das Aroma und die Konsistenz zu optimieren.
Rindfleischqualität: Verwende hochwertiges Rindfleisch, um ein zartes und schmackhaftes Ergebnis zu erzielen.
Langsame Garzeit: Lass das Gulasch bei niedriger Hitze langsam köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Gewürze anpassen: Experimentiere mit Gewürzen wie Kümmel oder Paprikapulver, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen.
Gemüse variieren: Füge zusätzliches Gemüse wie Champignons oder grüne Bohnen hinzu für mehr Abwechslung.
Beste Beilagen für Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft
Zu einem köstlichen Gulasch passen zahlreiche Beilagen, die das Gericht perfekt abrunden. Hier sind einige Vorschläge:
Kartoffelknödel: Diese klassischen Knödel sind eine beliebte Wahl und nehmen die Sauce wunderbar auf.
Spätzle: Die zarten Teigwaren ergänzen das Gulasch ideal und sorgen für ein herzhaftes Essen.
Rotkohl: Der leicht süßliche Geschmack des Rotkohls harmoniert hervorragend mit dem würzigen Gulasch.
Salat: Ein frischer Blattsalat bringt einen leichten Kontrast zur reichen Sauce und sorgt für Balance.
Reis: Eine neutrale Beilage, die die Aromen des Gulaschs unterstützt und sättigt.
Baguette: Ideal zum Tunken der Sauce – frisch aus dem Ofen ist es besonders lecker.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Um ein perfektes Gulasch wie von Oma zuzubereiten, gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
Falsche Fleischsorte wählen: Verwende immer Rindfleisch, um den gewünschten Geschmack zu erzielen. Rindfleischfleisch kann das Rezept verfälschen.
Zwiebeln nicht richtig anbraten: Zwiebeln sollten glasig angebraten werden, um die Süße und das Aroma zu intensivieren. Andernfalls kann das Gulasch fade schmecken.
Zu viel Flüssigkeit hinzufügen: Achte darauf, dass du nur die empfohlene Menge Traubensaft und Brühe verwendest. Zu viel Flüssigkeit macht das Gulasch wässrig.
Zu kurze Kochzeit: Ein gutes Gulasch braucht Zeit. Lasse es mindestens ein bis zwei Stunden köcheln, damit das Fleisch zart wird.
Keine Gewürze hinzufügen: Gewürze wie Paprika und Lorbeerblätter sind entscheidend für den typischen Geschmack. Vergiss sie nicht!
Aufbewahrung im Kühlschrank
Lagere Gulasch in einem luftdichten Behälter.
Im Kühlschrank hält sich das Gulasch etwa 3-4 Tage.
Einfrieren von Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft
Fülle das Gulasch in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
Im Gefrierfach bleibt es bis zu 3 Monate frisch.
Aufwärmen von Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft
Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor. Gib das Gulasch in eine ofenfeste Form und decke es ab. Erwärme es für etwa 30 Minuten.
Mikrowelle: Stelle das Gulasch in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitze es in Intervallen von 2-3 Minuten, bis es durchwärmt ist.
Herd: Erwärme das Gulasch in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis es heiß ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Zubereitung von Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft?
Die gesamte Zubereitung dauert etwa 90 Minuten, inklusive Kochzeit.
Kann ich Gemüse variieren im Rezept für Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft?
Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Erbsen hinzufügen, je nach deinem Geschmack.
Welche Beilagen passen gut zu Gulasch wie von Oma ohne Traubensaft?
Gute Beilagen sind Kartoffeln, Reis oder frisches Brot. Sie ergänzen den Geschmack des Gulaschs hervorragend.
Ist es möglich, dieses Rezept vegetarisch zuzubereiten?
Ja, du kannst Rindfleisch durch Tofu oder pflanzliche Alternativen ersetzen und die Brühe durch Gemüsebrühe.
Abschließende Gedanken
Dieses Rezept für Gulasch wie von Oma ist ein echter Klassiker und bringt Wärme in kalte Tage. Es lässt sich einfach anpassen – probiere verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze aus! Lass dich inspirieren und genieße dein selbstgemachtes Gericht!
Wer sehnt sich nicht nach einem köstlichen, zarten Gulasch, das Erinnerungen an die Kindheit weckt? Dieses Rezept für Gulasch wie von Oma ist perfekt für gesellige Abende mit Familie und Freunden oder als besonderes Gericht an kalten Tagen. Die Kombination aus hochwertigem Rindfleisch, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Einfach in der Zubereitung und sehr vielseitig, lässt sich dieses Gulasch nach Belieben abwandeln. Lass dich inspirieren und genieße die wohltuende Wärme eines selbstgekochten Klassikers!
Ingredients
Scale
1 kg Rindergulasch
350 ml Traubensaft ohne Zucker
5 Zwiebeln
2 Rote Paprika
150 g Karotten
1 Stange Sellerie
20 g Butter
2 EL Tomatenmark
750 ml Rinderbrühe
Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
Zutaten vorbereiten: Zwiebeln in Ringe, Paprika in Würfel, Sellerie und Karotten klein schneiden.
Gemüse anbraten: Zwiebel, Sellerie und Karotte in Butter glasig anbraten.
Gewürze hinzufügen: Tomatenmark und Paprikapulver kurz mit anbraten.
Flüssigkeit aufgießen: Mit Traubensaft ablöschen und auf mittlerer Hitze reduzieren. Danach Rinderbrühe hinzufügen.
Fleisch hinzufügen: Rindergulasch sowie Lorbeerblätter und Paprika in den Topf geben.
Köcheln lassen: Mindestens ein bis zwei Stunden bei geschlossenem Kochtopf köcheln lassen.
Konsistenz prüfen: Bei Bedarf mit Speisestärke andicken.
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:120 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Köcheln
Cuisine:Hausmannskost
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:320
Sugar:4g
Sodium:720mg
Fat:12g
Saturated Fat:5g
Unsaturated Fat:6g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:30g
Fiber:4g
Protein:28g
Cholesterol:85mg
Keywords: Verwende hochwertiges Rindfleisch für optimalen Geschmack. Lass das Gulasch langsam köcheln, um die Aromen zu intensivieren. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Champignons oder grünen Bohnen.