Mit meinem einfachen Rezept machst du Frankfurter Grüne Soße ganz einfach selber. Und zwar ganz klassisch und so lecker wie das hessische Original. Diese frische Kräutersoße ist perfekt für verschiedene Anlässe, egal ob als Beilage zu Fleischgerichten, zu Kartoffeln oder einfach als Dip für frisches Brot. Die Kombination aus würzigen Kräutern und cremigen Zutaten macht sie einzigartig und unwiderstehlich.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach zuzubereiten – Dieses Rezept benötigt nur wenige Schritte und ist schnell gemacht.
Vielseitig einsetzbar – Ob zu Fleisch, Fisch oder als Dip, die Frankfurter Grüne Soße passt zu vielen Gerichten.
Gesunde Zutaten – Mit frischen Kräutern und Joghurt ist diese Soße nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Perfekt für Feste – Ideal als erfrischende Beilage bei Grillpartys oder Festen.
Traditionell und geschmackvoll – Ein echtes Stück hessischer Küche, das jeder lieben wird.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Frankfurter Grüne Soße zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir, die Zutaten effizient zu verarbeiten.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Ein scharfes Messer
Ein Schneidebrett
Eine Schüssel
Eine Salatschleuder (optional)
Ein Rührgerät oder Pürierstab (optional)
Bedeutung jedes Werkzeugs
Schneidebrett – Hier bereitest du deine Kräuter und Eier vor, sodass der Arbeitsplatz sauber bleibt.
Rührgerät – Damit kannst du die Zutaten gut vermengen und eine gleichmäßige Konsistenz erzielen.
Zutaten
Mit meinem einfachen Rezept machst du Frankfurter Grüne Soße ganz einfach selber. Und zwar ganz klassisch und so lecker wie das hessische Original.
Für die Soße
1 Bund Kräuter für Frankfurter grüne Sauce (ca. 125 g)
200 g saure Sahne
300 g Naturjoghurt
6 Stück Eier (hartgekocht)
2 TL Zitronensaft
1 EL Senf
1 Prise Zucker
Salz
Pfeffer
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept zubereitet
Schritt 1: Kräuter vorbereiten
Die Kräuter waschen, um Schmutz zu entfernen.
In der Salatschleuder trocknen oder mit einem Küchentuch abtrocknen.
Die Kräuter klein hacken.
Schritt 2: Eier vorbereiten
Vier Eier halbieren und beiseitelegen.
Die restlichen zwei Eier in sehr kleine Stücke schneiden.
Schritt 3: Soße anrühren
Saure Sahne, Naturjoghurt und die klein gehackten Kräuter in einer Schüssel verrühren.
Optional leicht pürieren, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten.
Die klein gehackten Eier unterheben.
Schritt 4: Abschmecken
Mit Zitronensaft, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Gut umrühren, damit sich alle Aromen verbinden.
Schritt 5: Servieren
Die fertige grüne Soße auf Teller anrichten.
Mit den halbierten Eiern dekorieren und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Serviere die Frankfurter Grüne Soße als köstliche Beilage oder Dip!
Wie man Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept serviert
Die Frankfurter Grüne Soße ist ein beliebtes Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um das Beste aus dieser köstlichen Soße herauszuholen.
Mit hartgekochten Eiern
Serviere die Grüne Soße zusammen mit halbierten hartgekochten Eiern für eine klassische Präsentation und einen perfekten Geschmackskombination.
Auf Kartoffeln
Überkoche gekochte oder gebratene Kartoffeln mit der grünen Soße. Die cremige Konsistenz passt ideal zu den Erdtönen der Kartoffeln.
In einem Sandwich
Verwende die Grüne Soße als Aufstrich in einem Sandwich mit Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck oder frischem Gemüse. Das bringt eine frische Note in dein Brot.
Mit gegrilltem Fleisch
Nutze die Grüne Soße als Dip für gegrilltes Rindfleisch. Der herzhafte Geschmack ergänzt die Aromen des Fleisches perfekt.
Wie man Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept perfektioniert
Um deine Frankfurter Grüne Soße noch besser zu machen, hier einige einfache Tipps, die du beachten solltest.
Frische Kräuter: Verwende immer frische Kräuter, um den besten Geschmack zu erzielen. Trockenkräuter können die Aromen nicht so gut entfalten.
Joghurt-Variante: Experimentiere mit verschiedenen Joghurt-Sorten, wie griechischem Joghurt, um eine cremigere Textur zu erreichen.
Würze anpassen: Schmecke die Soße immer nach dem Mischen ab. Jeder hat unterschiedliche Vorlieben, was Salz und Pfeffer angeht.
Voranstellen: Bereite die Grüne Soße einen Tag im Voraus zu. Das lässt die Aromen besser durchziehen und intensiviert den Geschmack.
Beste Beilagen für Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept
Die richtige Beilage kann das Erlebnis der Frankfurter Grünen Soße erheblich verbessern. Hier sind einige köstliche Optionen, die du ausprobieren kannst.
Salzkartoffeln
Einfache Salzkartoffeln passen wunderbar zur Grünen Soße und sind schnell zubereitet.
Püree
Cremiges Kartoffelpüree ergänzt die Frische der Kräutersoße perfekt und sorgt für ein herzhaftes Gericht.
Gemüse-Sticks
Bunte Gemüse-Sticks sind eine gesunde Beilage und ideal zum Dippen in die Grüne Soße.
Baguette
Frisches Baguette eignet sich hervorragend, um die köstliche Soße aufzutunken und jeden letzten Rest zu genießen.
Gegrilltes Gemüse
Gegrilltes Gemüse bringt zusätzliche Röstaromen ins Spiel und harmoniert gut mit der Frische der Grünen Soße.
Reis
Lockere Reisgerichte sind eine neutrale Beilage, die den Geschmack der Grünen Soße wunderbar zur Geltung bringt.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Um die perfekte Frankfurter Grüne Soße zuzubereiten, gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
Falsche Kräuterwahl: Verwende frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Borretsch. Trockenkräuter haben nicht das gleiche Aroma.
Zu viel oder zu wenig Joghurt: Achte darauf, das richtige Verhältnis von saurer Sahne und Joghurt zu verwenden. Zu viel Joghurt macht die Soße wässrig.
Eier falsch zubereitet: Stelle sicher, dass die Eier hartgekocht sind und gut abgekühlt, bevor du sie in die Soße gibst. Das sorgt für den besten Geschmack.
Zitronensaft weglassen: Der Zitronensaft bringt Frische in die Soße. Lass ihn nicht weg oder ersetze ihn durch andere Zutaten.
Unzureichendes Abschmecken: Vergiss nicht, die Soße gut abzuschmecken. Salz, Pfeffer und Zucker sollten in der richtigen Menge vorhanden sein.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Behälter: Bewahre die Frankfurter Grüne Soße in einem luftdichten Behälter auf.
Dauer: Im Kühlschrank hält sie sich etwa 2-3 Tage frisch.
Einfrieren von Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept
Behälter: Verwende gefriergeeignete Behälter oder spezielle Gefrierbeutel.
Dauer: Die Soße kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept
Ofen: Erwärme die Soße bei niedriger Temperatur in einer feuerfesten Form. Achte darauf, sie nicht zu überhitzen.
Mikrowelle: Stelle die Soße in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitze sie in kurzen Intervallen unter Rühren.
Herd: Erhitze die Soße sanft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze und rühre regelmäßig um.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist die Frankfurter Grüne Soße haltbar?
Die Frankfurter Grüne Soße bleibt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch. Wenn du sie einfrierst, kannst du sie bis zu 3 Monate aufbewahren.
Kann ich die Kräuter variieren?
Ja, du kannst verschiedene frische Kräuter verwenden. Probiere zum Beispiel Dill oder Basilikum für eine andere Geschmacksnote.
Ist das Rezept auch vegan möglich?
Ja, du kannst Pflanzenjoghurt und pflanzliche saure Sahne verwenden, um eine vegane Version der Frankfurter Grünen Soße herzustellen.
Wie serviere ich die Frankfurter Grüne Soße am besten?
Traditionell wird sie mit gekochten Eiern und als Beilage zu Kartoffeln oder Fleisch serviert. Du kannst sie aber auch als Dip verwenden.
Was passt noch gut zur Frankfurter Grünen Soße?
Sie passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder als Dip für frisches Brot. Sei kreativ!
Abschließende Gedanken
Die Frankfurter Grüne Soße ist ein klassisches Rezept, das einfach zuzubereiten ist und vielseitig verwendet werden kann. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern oder serviere sie auf unterschiedliche Weise. Ermutige deine Freunde und Familie, diese leckere Sauce auszuprobieren!
Die Frankfurter Grüne Soße ist eine erfrischende Kräutersoße, die sich perfekt für verschiedene Gelegenheiten eignet. Ob als Beilage zu gegrilltem Rindfleisch, zu Kartoffeln oder als Dip für frisches Brot – ihre Kombination aus würzigen Kräutern und cremigen Zutaten macht sie zu einem unverzichtbaren Teil der hessischen Küche. Mit diesem einfachen Rezept zauberst du die traditionelle Soße im Handumdrehen auf den Tisch. Ideal für Grillpartys, Feste oder einfach als gesunde Ergänzung zu deinen Lieblingsgerichten.
Ingredients
Scale
1 Bund frische Kräuter für grüne Soße (ca. 125 g)
200 g saure Sahne
300 g Naturjoghurt
6 hartgekochte Eier
2 TL Zitronensaft
1 EL Senf
1 Prise Zucker
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
2 EL frische Petersilie (zum Garnieren)
Instructions
Die Kräuter gründlich waschen und trocknen, dann fein hacken.
Vier Eier halbieren und beiseitelegen; die restlichen zwei Eier klein schneiden.
In einer Schüssel saure Sahne, Naturjoghurt und die gehackten Kräuter gut vermengen. Optional leicht pürieren für eine cremigere Konsistenz.
Die klein geschnittenen Eier unterheben und mit Zitronensaft, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten und mit den halbierten Eiern sowie frischer Petersilie garnieren.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:keine
Category:Beilage
Method:Keine
Cuisine:Hessisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:130
Sugar:5g
Sodium:70mg
Fat:9g
Saturated Fat:4g
Unsaturated Fat:5g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:7g
Fiber:0g
Protein:6g
Cholesterol:150mg
Keywords: Verwende immer frische Kräuter für das beste Aroma. Experimentiere mit verschiedenen Joghurt-Sorten, wie griechischem Joghurt, um eine andere Textur zu erreichen. Bereite die Soße einen Tag im Voraus zu – das lässt die Aromen intensiver wirken.