Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding

Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding ist der perfekte Genuss für jede Gelegenheit. Dieser saftige Kuchen kombiniert einen fluffigen Boden mit einer köstlichen Pudding-Schmand-Schicht und frischen Erdbeeren. Egal, ob für ein Familienfest, einen Geburtstag oder einfach nur zum Naschen – dieser Kuchen begeistert Groß und Klein. Die Kombination aus süßem Pudding und fruchtigen Erdbeeren macht ihn zu einem einzigartigen Erlebnis.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Schritten gelingt dir der Kuchen im Handumdrehen.
  • Frisch und fruchtig: Die Erdbeeren sorgen für einen erfrischenden Geschmack.
  • Vielseitig einsetzbar: Ideal für Feiern, Picknicks oder einfach als süßer Snack zwischendurch.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um diesen leckeren Erdbeerkuchen zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge in deiner Küche.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Backblech (40 x 30 cm)
  • Topf
  • Schneidebrett

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Hier bereitest du den Teig und die Puddingmasse vor.
  • Handmixer oder Küchenmaschine: Für ein perfektes Aufschlagen von Eiern und Zucker.
  • Backblech: Das ideale Gefäß für deinen köstlichen Kuchenboden.

Zutaten

Für den Boden

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 230 g Butter
  • 230 g Mehl
  • 2 TL Backpulver

Für die Pudding-Schicht

  • 2 Pck. Puddingpulver
  • 90 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 750 ml Milch
  • 1 Becher Schmand

Für die Garnierung

  • 1 – 1,25 kg Erdbeeren
  • 2 Pck. Tortenguss (klar und/oder rot)
  • 4 EL Zucker (gestrichen)
  • 500 ml Wasser
Erdbeerkuchen

Wie man Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding zubereitet

Schritt 1: Den Ofen vorheizen

Heize den Backofen auf 170 Grad Umluft vor.

Schritt 2: Den Kuchenboden zubereiten

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig rühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der gewürfelten Butter unterrühren.
  3. Das Backblech mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen.

Schritt 3: Den Boden backen

Backe den Teig für etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen. Überprüfe mit der Stäbchenprobe, ob er fertig ist. Optional kannst du den Kuchen wenden, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.

Schritt 4: Die Pudding-Schicht zubereiten

  1. Vermische Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver in einer separaten Schüssel.
  2. Rühre nach und nach 12 EL kalte Milch unter, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  3. Bringe die restliche Milch zum Kochen, nimm sie vom Herd und rühre das Puddinggemisch ein.
  4. Lass es unter ständigem Rühren für 30 Sekunden köcheln.
  5. Füge den Schmand hinzu und koche es weitere 30 Sekunden ein.

Schritt 5: Erdbeeren vorbereiten

Wasche die Erdbeeren gründlich, entferne das Grün und halbiere sie.

Schritt 6: Zusammenstellen des Kuchens

Verteile den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Kuchenboden. Platziere die halbierten Erdbeeren mit der Schnittfläche nach oben darauf.

Schritt 7: Tortenguss zubereiten

Bereite den Tortenguss gemäß Anleitung vor und verteile ihn von der Mitte aus über den Erdbeeren.

Schritt 8: Kühlung

Lass den Kuchen gut abgedeckt für mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchkühlen.

Zum Servieren kannst du den Kuchen in Quadrate schneiden und genießen!

Wie man Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding serviert

Erdbeerkuchen vom Blech ist ein köstliches Dessert, das sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um diesen Kuchen noch mehr zu genießen.

Mit frischen Minzeblättern

  • Frische Minze bringt eine erfrischende Note und sieht toll aus als Garnitur.

Mit Puderzucker bestäubt

  • Eine leichte Schicht Puderzucker verleiht dem Kuchen einen süßen Touch und macht ihn optisch ansprechend.

Mit Schlagsahne

  • Eine Portion schaumige Schlagsahne auf dem Stück Kuchen sorgt für zusätzlichen Genuss und Cremigkeit.

Auf einem schönen Dessertteller

  • Serviere den Kuchen auf einem dekorativen Teller, um ihn noch festlicher erscheinen zu lassen.

Mit einer Kugel Vanilleeis

  • Eiscreme ergänzt die Aromen des Kuchens perfekt und sorgt für eine köstliche Kombination.

Wie man Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding perfektioniert

Um deinen Erdbeerkuchen wirklich zu perfektionieren, gibt es einige einfache Tipps, die du beachten solltest. Diese helfen dir, das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Die Eier gut schlagen: Achte darauf, die Eier richtig schaumig zu schlagen. So wird der Teig schön luftig.
  • Pudding gut abkühlen lassen: Lass den Pudding ausreichend abkühlen, bevor du ihn auf den Kuchenboden gibst. Das verhindert, dass der Boden durchweicht.
  • Erdbeeren frisch verwenden: Verwende nur frische und reife Erdbeeren für das beste Aroma. Sie wirken auch optisch ansprechender.
  • Tortenguss nicht überhitzen: Bereite den Tortenguss gemäß der Anleitung vor und lasse ihn nicht zu lange kochen. So bleibt er klar und glänzend.
  • Kühlzeit einhalten: Lass den Kuchen genügend Zeit im Kühlschrank, damit er fest wird. Vier Stunden sind optimal, über Nacht ist sogar noch besser.
Erdbeerkuchen

Beste Beilagen für Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding

Zu deinem Erdbeerkuchen passen verschiedene Beilagen hervorragend. Hier sind einige Vorschläge, die das Erlebnis abrunden können.

  1. Fruchtige Sorbets: Ein fruchtiges Sorbet aus Zitronen oder Himbeeren sorgt für eine erfrischende Ergänzung.
  2. Nussige Knabbereien: Geröstete Nüsse sind eine knusprige Beilage, die einen tollen Kontrast zur weichen Textur des Kuchens bietet.
  3. Joghurt mit Honig: Naturjoghurt mit etwas Honig verfeinert harmonisch die Süße des Kuchens.
  4. Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Kaffee oder ein feiner Tee rundet das Dessert perfekt ab.
  5. Zimt-Zucker-Mischung: Eine Mischung aus Zimt und Zucker kann über die Sahne gestreut werden für zusätzlichen Geschmack.
  6. Kokosraspeln: Für einen tropischen Touch kannst du geröstete Kokosraspeln über den Kuchen streuen.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Zutaten nicht abwiegen: Viele Menschen schätzen das Augenmaß, doch das kann bei Backrezepten zu Ungenauigkeiten führen. Verwende immer eine Küchenwaage für präzise Mengen.
  • Backofen nicht vorheizen: Ein kalter Ofen kann den Kuchen ungleichmäßig backen. Heize den Ofen immer im Voraus auf die angegebene Temperatur vor.
  • Pudding zu lange kochen: Ein überkochender Pudding wird klumpig. Rühre ihn nur so lange, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  • Erdbeeren nicht richtig vorbereiten: Ungewaschene oder unverarbeitete Erdbeeren können den Geschmack beeinträchtigen. Wasche sie gründlich und entferne das Grün.
  • Kuchen nicht ausreichend kühlen: Ein warmer Kuchen kann beim Belegen der Erdbeeren durchweichen. Lass ihn vollständig abkühlen, bevor du mit der Pudding-Schicht beginnst.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagere den Erdbeerkuchen in einem luftdichten Behälter.
  • Der Kuchen bleibt bis zu 3 Tage frisch.

Einfrieren von Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding

  • Teile den Kuchen in Portionen, um das Auftauen zu erleichtern.
  • Wickele die Stücke gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbehälter.
  • Der Kuchen kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding

  • Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und erwärme den Kuchen für 10-15 Minuten.
  • Mikrowelle: Erwärme ein Stück für 30-45 Sekunden auf mittlerer Leistung.
  • Herd: Lege ein Stück in eine Pfanne bei niedriger Hitze und decke es ab. So bleibt der Boden knusprig.
Erdbeerkuchen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange muss der Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding kühlen?

Der Kuchen sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen, idealerweise über Nacht, damit die Schichten gut durchziehen.

Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst auch andere Beeren oder Früchte wie Himbeeren oder Kiwi verwenden. Achte darauf, dass sie reif und frisch sind.

Ist der Erdbeerkuchen vom Blech auch für Allergiker geeignet?

Du kannst glutenfreies Mehl verwenden und alternative Milchprodukte wählen, um den Kuchen an verschiedene Allergien anzupassen.

Wie viele Portionen ergeben sich aus dem Rezept?

Das Rezept ergibt etwa 12-15 Portionen, je nachdem, wie groß du die Stücke schneidest.

Kann ich den Pudding auch ohne Zucker zubereiten?

Ja, du kannst ungesüßtes Puddingpulver verwenden und nach Belieben Süßstoffe hinzufügen.

Abschließende Gedanken

Der Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding ist ein wahrer Genuss für jeden Anlass. Seine saftige Textur und der fruchtige Geschmack machen ihn zum perfekten Dessert im Sommer. Probiere das Rezept aus und passe es nach deinem Geschmack an – vielleicht mit einer anderen Frucht oder einer zusätzlichen Cremeschicht!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding

Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand und Pudding


  • Author: Wibke
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen

Description

Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand und Pudding ist der ultimative Genuss für jede Gelegenheit. Dieser saftige Kuchen vereint einen lockeren Teig mit einer cremigen Pudding-Schmand-Schicht und frischen Erdbeeren. Ob für Geburtstagsfeiern, Familienfeste oder einfach zum Naschen – dieser Kuchen begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Die harmonische Kombination aus süßem Pudding und fruchtigen Erdbeeren macht jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis.


Ingredients

Scale
  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 230 g Butter
  • 230 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Pck. Puddingpulver
  • 90 g Zucker für den Pudding
  • 750 ml Milch
  • 1 Becher Schmand
  • 11,25 kg Erdbeeren
  • 2 Pck. Tortenguss (klar)
  • 500 ml Wasser

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 170 Grad Umluft vor.
  2. Schlage die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig.
  3. Mische Mehl und Backpulver, füge sie abwechselnd mit der gewürfelten Butter zur Eimasse hinzu.
  4. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf.
  5. Backe den Teig etwa 15 Minuten lang im Ofen; mache die Stäbchenprobe.
  6. Für die Pudding-Schicht vermische Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver in einer Schüssel. Rühre dann kalte Milch unter und koche die restliche Milch auf, um das Puddinggemisch einzurühren.
  7. Lass den Pudding köcheln, bis er eindickt, füge dann den Schmand hinzu.
  8. Wasche die Erdbeeren, entferne das Grün und halbiere sie.
  9. Verteile den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Kuchenboden und belege ihn mit den halbierten Erdbeeren.
  10. Bereite den Tortenguss gemäß Anleitung vor und gieße ihn über die Erdbeeren.
  11. Lass den Kuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchkühlen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 280 kcal
  • Sugar: 20 g
  • Sodium: 50 mg
  • Fat: 14 g
  • Saturated Fat: 8 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: <0,1 g
  • Carbohydrates: 36 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 4 g
  • Cholesterol: 95 mg

Keywords: Achte darauf, die Eier gut schaumig zu schlagen, um einen luftigen Teig zu erhalten. Lass den Pudding ausreichend abkühlen, bevor du ihn aufträgst; das verhindert ein Durchweichen des Bodens. Verwende frische, reife Erdbeeren für besten Geschmack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating