Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach

Mein leckerer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen ist der perfekte Genuss für jede Gelegenheit. Ob für einen Geburtstag, ein Picknick oder einfach als süße Versuchung zwischendurch – dieser Kuchen überzeugt mit frischen Erdbeeren und einer cremigen Vanillepudding-Schicht. Das Beste daran? Er ist super schnell zubereitet und benötigt keinen Ofen. Mit einem Keksboden, der unwiderstehlich knusprig ist, wird dieser Erdbeerkuchen zum Highlight auf jedem Tisch.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfache Zubereitung – Kein Backen erforderlich! Der Kuchen ist im Handumdrehen fertig.
  • Frische Zutaten – Mit saftigen Erdbeeren und cremigem Vanillepudding ist jeder Bissen ein Genuss.
  • Vielseitig einsetzbar – Ideal für verschiedene Anlässe wie Feiern, Grillpartys oder einfach als süßer Snack.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um diesen leckeren Erdbeerkuchen zuzubereiten, benötigst du einige einfache Werkzeuge, die dir die Arbeit erleichtern.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine Backform (26 cm Durchmesser)
  • Ein Topf
  • Ein Schneebesen oder Löffel
  • Ein Messer zum Schneiden der Erdbeeren
  • Ein Kühlschrank

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Backform – Hierin wird der Keksboden geformt und später der gesamte Kuchen präsentiert.
  • Topf – Zum Aufkochen der Milch für den Vanillepudding sowie zum Zubereiten des Tortengusses.
  • Schneebesen oder Löffel – Wichtig zum Mischen der Zutaten und zum Rühren des Puddings.

Zutaten

Hier sind die benötigten Zutaten für deinen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen:

Für den Keksboden und Pudding

  • 150 g Butterkekse
  • 75 g Butter
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
  • 400 ml Milch (kalt)
  • 60 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Für die Füllung und Garnierung

  • 250 g Mascarpone
  • 400 g Erdbeeren (frisch)
  • 1 Pck. Tortenguss (rot)
  • 2 EL Zucker (gestrichen)
  • 250 ml Wasser (kalt)
Erdbeerkuchen

Wie man Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach zubereitet

Schritt 1: Kekse zerkleinern

  1. Zerdrücke die Butterkekse entweder mit einem Glasrücken in einem Topf oder in einem Plastikbeutel mit einem Nudelholz.
  2. Schmelze die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze.
  3. Mische die geschmolzene Butter mit den zerdrückten Keksen.
  4. Drücke die Keksmasse fest in den Boden der Backform und stelle sie in den Kühlschrank.

Schritt 2: Erdbeeren vorbereiten

  1. Wasche die Erdbeeren gründlich.
  2. Entferne das Grün und halbiere oder viertle die Erdbeeren je nach Größe.

Schritt 3: Vanillepudding zubereiten

  1. Vermenge das Puddingpulver mit 60 g Zucker und dem Vanillezucker.
  2. Rühre 8 EL kalte Milch unter das Puddingpulver-Gemisch, bis es glatt ist.
  3. Bringe die restliche Milch zum Kochen, nehme sie vom Herd und rühre das Puddingpulver-Gemisch unter.
  4. Lasse es für 1-2 Minuten auf dem Herd andicken und füge dann den Mascarpone hinzu.

Schritt 4: Kuchen zusammenstellen

  1. Verteile die Vanillepuddingcreme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Keksboden.
  2. Lege die vorbereiteten Erdbeeren darauf.
  3. Bereite den Tortenguss vor, indem du das Pulver mit Zucker und kaltem Wasser verrührst, aufkochst und ständig rührst, bis eine dicke Masse entsteht.
  4. Verteile den Guss von der Mitte aus über den Erdbeeren.

Schritt 5: Kühlung abwarten

  1. Lasse den Kuchen bei Raumtemperatur etwas abkühlen.
  2. Decke ihn ab und stelle ihn für mindestens 3 bis 12 Stunden in den Kühlschrank, damit er fest wird.

Schritt 6: Servieren

  1. Löse vorsichtig den Rand der Springform vor dem Öffnen.

Viel Spaß beim Nachmachen deines köstlichen Erdbeerkuchens!

Wie man Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach serviert

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ist ein erfrischendes Dessert, das sich perfekt für warme Tage eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um diesen leckeren Kuchen zu präsentieren.

Serviervorschlag 1: Mit frischen Minzblättern

  • Minze: Ein paar frische Minzblätter verleihen dem Kuchen eine aromatische Frische und machen ihn optisch ansprechend.

Serviervorschlag 2: In Gläsern geschichtet

  • Gläser: Schichten Sie die Keksboden-, Pudding- und Erdbeerschichten in transparenten Gläsern für eine hübsche Präsentation.

Serviervorschlag 3: Mit Schlagsahne

  • Schlagsahne: Eine Portion frisch geschlagene Sahne auf dem Kuchen sorgt für einen cremigen Genuss und harmoniert perfekt mit den Erdbeeren.

Serviervorschlag 4: Auf einem großen Teller

  • Großer Teller: Servieren Sie den Kuchen auf einem großen, dekorativen Teller, um ihn zur Hauptattraktion auf dem Tisch zu machen.

Wie man Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach perfektioniert

Um den perfekten Erdbeerkuchen zuzubereiten, sind hier einige Tipps, die Ihnen helfen werden, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen.

  • Frische Zutaten: Verwenden Sie nur frische Erdbeeren und hochwertige Milch für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Kekse richtig zerdrücken: Achten Sie darauf, die Kekse gleichmäßig zu zerkleinern, damit der Boden stabil bleibt.
  • Kühlzeit beachten: Lassen Sie den Kuchen ausreichend im Kühlschrank fest werden, damit er beim Anschneiden nicht auseinanderfällt.
  • Anpassen der Süße: Je nach persönlichem Geschmack können Sie die Zuckermenge im Pudding oder beim Tortenguss anpassen.
Erdbeerkuchen

Beste Beilagen für Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach

Zu einem köstlichen Erdbeerkuchen passen verschiedene Beilagen hervorragend. Hier sind einige Ideen:

  1. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ergänzt die fruchtigen Aromen des Kuchens wunderbar.
  2. Fruchtige Sauce: Eine Sauce aus pürierten Erdbeeren oder Himbeeren bringt zusätzliche Fruchtigkeit ins Spiel.
  3. Nüsse: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse sorgen für einen knackigen Kontrast zum weichen Kuchen.
  4. Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt auf dem Stück Kuchen verleiht eine erfrischende Note.
  5. Schokoladensauce: Ein Spritzer Schokoladensauce kann dem Dessert eine süße und dekadente Note verleihen.
  6. Zitronensorbet: Die Säure des Zitronensorbets harmoniert perfekt mit der Süße des Kuchens und sorgt für eine erfrischende Abwechslung.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Kekse nicht richtig zerkleinern: Wenn die Kekse nicht fein genug zerdrückt werden, kann der Boden bröselig werden. Stelle sicher, dass die Krümel sehr klein sind, um eine stabile Basis zu schaffen.
  • Pudding nicht ausreichend andicken: Achte darauf, den Pudding lange genug zu kochen, damit er die richtige Konsistenz erreicht. Ein zu flüssiger Pudding läuft vom Keksboden und macht den Kuchen matschig.
  • Erdbeeren nicht vorbereiten: Die Erdbeeren sollten gewaschen und in gleichmäßige Stücke geschnitten werden. So sieht der Kuchen ansprechender aus und die Erdbeeren lassen sich besser verteilen.
  • Tortenguss falsch zubereiten: Mische das Tortengusspulver gut mit Wasser und Zucker, bevor du es erhitzt. Das verhindert Klumpenbildung und sorgt für eine glatte Oberfläche.
  • Zu lange im Kühlschrank lassen: Während eine längere Kühlzeit gut ist, kann ein Überkühlen dazu führen, dass der Kuchen zu fest wird. Halte dich an die empfohlene Kühlzeit für das beste Ergebnis.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre den Erdbeerkuchen in einem luftdichten Behälter auf.
  • Der Kuchen bleibt im Kühlschrank 3-4 Tage frisch.

Einfrieren von Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach

  • Du kannst den Kuchen in Portionen einfrieren, um ihn später zu genießen.
  • Wickele den Kuchen gut in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Im Gefrierschrank bleibt er bis zu 2 Monate haltbar.

Aufwärmen von Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach

  • Ofen: Erhitze den Kuchen bei 160°C für etwa 10 Minuten. Achte darauf, dass der Guss nicht schmilzt.
  • Mikrowelle: Erwärme ein Stück für 20-30 Sekunden bei mittlerer Leistung. Überprüfe regelmäßig, damit er nicht überhitzt.
  • Herd: Setze einen Teller auf niedriger Hitze auf den Herd und erwärme den Kuchen vorsichtig für einige Minuten.
Erdbeerkuchen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich der Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach im Kühlschrank?

Der Erdbeerkuchen bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch, wenn er richtig gelagert wird.

Kann ich frische Früchte im Erdbeerkuchen verwenden?

Ja! Du kannst auch andere Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen oder sogar kombinieren.

Ist der Erdbeerkuchen glutenfrei?

Wenn du glutenfreie Kekse verwendest, kannst du diesen köstlichen Kuchen glutenfrei zubereiten.

Wie bereite ich den Tortenguss richtig vor?

Mische das Tortengusspulver mit Zucker und kaltem Wasser, koche es unter ständigem Rühren auf und achte darauf, dass keine Klumpen entstehen.

Ist der Kuchen auch vegan zubereitbar?

Ja! Du kannst pflanzliche Alternativen für Butter und Mascarpone verwenden sowie pflanzliche Milch für den Pudding.


APPETIT

Abschließende Gedanken

Dieser Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Er bietet viel Raum für kreative Variationen – ob mit verschiedenen Früchten oder unterschiedlichen Keksböden. Trau dich und probiere es selbst aus!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen - ganz einfach

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen


  • Author: Wibke
  • Total Time: 40 minute
  • Yield: ca. 10 Portionen

Description

Dieser köstliche Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen ist der ideale Genuss für jede Gelegenheit. Ob zum Geburtstag, beim Picknick oder einfach als süße Versuchung zwischendurch – dieser Kuchen begeistert mit frischen Erdbeeren und einer cremigen Vanillepudding-Schicht. Das Beste daran? Er lässt sich im Handumdrehen zubereiten und benötigt keinen Ofen. Der knusprige Keksboden sorgt dafür, dass dieser Erdbeerkuchen zum Highlight auf jedem Tisch wird. Mit wenigen einfachen Schritten kreierst du ein Dessert, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.


Ingredients

Scale
  • 150 g Butterkekse
  • 75 g Butter
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
  • 400 ml Milch (kalt)
  • 60 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Mascarpone
  • 400 g frische Erdbeeren
  • 1 Pck. Tortenguss (rot)
  • 2 EL Zucker (gestrichen)
  • 250 ml kaltes Wasser

Instructions

  1. Zerdrücke die Butterkekse in einem Plastikbeutel oder mit einem Glas.
  2. Schmelze die Butter und mische sie mit den zerdrückten Keksen.
  3. Drücke die Keksmasse in eine Backform und stelle sie kalt.
  4. Bereite den Vanillepudding zu: Mische das Puddingpulver mit Zucker und rühre kalte Milch unter.
  5. Koche die restliche Milch auf, füge das Puddinggemisch hinzu und lasse es andicken.
  6. Vermenge den Pudding mit Mascarpone.
  7. Verteile die Creme auf dem Keksboden und belege sie mit Erdbeeren.
  8. Bereite den Tortenguss zu und verteile ihn über den Erdbeeren.
  9. Lasse den Kuchen im Kühlschrank fest werden.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: keine
  • Category: Nachspeise
  • Method: Keine
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 270
  • Sugar: 22g
  • Sodium: 45mg
  • Fat: 15g
  • Saturated Fat: 9g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 40mg

Keywords: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Achte darauf, die Kekse gleichmäßig zu zerkleinern, um einen stabilen Boden zu erhalten. Lass den Kuchen ausreichend im Kühlschrank, damit er fest wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating