Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig

Der Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig ist ein wahrer Genuss! Mit seiner goldgelben Farbe und der köstlichen Glasur ist er nicht nur ein Blickfang auf jedem Kaffeetisch, sondern auch perfekt für verschiedene Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Ostern oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag. Dieser Kuchen bleibt lange frisch und wird durch die Zugabe von Öl besonders saftig.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind unkompliziert, sodass auch Anfänger problemlos einen leckeren Kuchen backen können.
  • Langanhaltende Frische: Dank des Öls bleibt der Kuchen über mehrere Tage saftig und aromatisch.
  • Vielseitig kombinierbar: Du kannst den Kuchen mit verschiedenen Toppings oder Füllungen variieren, je nach Geschmack.
  • Ideal für besondere Anlässe: Ob zu Feiertagen oder Feiern, dieser Kuchen begeistert garantiert alle Gäste.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung des Eierlikörkuchens benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir, den Prozess effizient und stressfrei zu gestalten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Kastenform
  • Backblech
  • Kuchengitter
  • Backpinsel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Hier vermengst du die Zutaten optimal für einen gleichmäßigen Teig.
  • Handmixer oder Küchenmaschine: Diese Geräte sorgen für eine luftige Konsistenz des Kuchenteigs, indem sie die Zutaten gut vermengen.
  • Kastenform: Ideal für das Backen des Kuchens in der klassischen Form, damit er gleichmäßig gart.
  • Backpinsel: Praktisch zum Auftragen der Glasur auf den gebackenen Kuchen.

Zutaten

Weltbester Eierlikörkuchen in der Kastenform: goldgelb, saftig mit Öl und köstlicher Glasur. Einfach gebacken und bleibt lange frisch.

Für den Kuchen

  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 125 ml Öl
  • 250 ml Eierlikör
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 g Mehl

Für die Glasur

  • 50 ml Eierlikör
  • 75 g Puderzucker

Für die Garnierung

  • 25 g gehackte Pistazien (ungesalzen)
Eierlikörkuchen

Wie man Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig zubereitet

Schritt 1: Die Zutaten vorbereiten

Beginne damit, alle Zutaten abzuwiegen und bereitzustellen. So hast du alles griffbereit während des Backens.

Schritt 2: Teig anrühren

  1. Zucker, Vanillezucker und Eier in einer Rührschüssel schaumig schlagen.
  2. Das Öl und den Eierlikör kurz unterrühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 3: Mehl hinzufügen

  1. Mehl mit Backpulver vermengen.
  2. Diese Mischung gut unter die Eiermasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 4: Backen

  1. Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Kastenform ggf. einfetten und den Teig hineingeben.
  3. Im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten goldbraun backen. Mache eine Stäbchenprobe!

Schritt 5: Auskühlen lassen

  1. Den Kuchen nach dem Backen etwas in der Form auskühlen lassen.
  2. Wenn er lauwarm ist, vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen.

Schritt 6: Glasur zubereiten

  1. Aus Puderzucker und 50 ml Eierlikör eine Glasur anrühren.
  2. Die Hälfte der Glasur mit einem Backpinsel auf dem Kuchen verstreichen.
  3. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und dann die zweite Schicht Glasur auftragen.

Schritt 7: Dekorieren

Mit den gehackten Pistazien dekorieren und servieren!

Jetzt bist du bereit, diesen köstlichen Eierlikörkuchen in der Kastenform zu genießen! Viel Spaß beim Nachbacken!

Wie man Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig serviert

Eierlikörkuchen in der Kastenform ist ein wahrer Genuss und eignet sich perfekt für verschiedene Anlässe. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um diesen köstlichen Kuchen noch mehr zu genießen.

Mit frischen Früchten

  • Himbeeren: Diese kleinen Beeren passen hervorragend zum süßen Geschmack des Kuchens.
  • Erdbeeren: Frisch geschnittene Erdbeeren bringen eine fruchtige Note und Farbe auf den Teller.

Mit Schlagsahne

  • Ungezuckerte Schlagsahne: Eine leichte, luftige Ergänzung, die den Geschmack des Kuchens unterstreicht.
  • Vanille-Schlagsahne: Ein Hauch von Vanille verleiht dem Dessert eine extra Geschmacksdimension.

Mit einer Tasse Kaffee oder Tee

  • Filterkaffee: Der herbe Geschmack harmoniert ideal mit der Süße des Kuchens.
  • Kräutertee: Eine milde Teesorte kann einen angenehmen Kontrast bieten.

Wie man Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig perfektioniert

Um den perfekten Eierlikörkuchen zu backen, gibt es einige hilfreiche Tipps. Diese helfen dir, die optimale Konsistenz und den besten Geschmack zu erzielen.

  • Zutaten immer zimmerwarm verwenden: Dies sorgt für eine bessere Verbindung der Zutaten und ein gleichmäßiges Backergebnis.
  • Teig nicht übermixen: Zu langes Rühren kann den Kuchen zäh machen. Mische nur bis alle Zutaten gut verbunden sind.
  • Backofen vorheizen: Ein vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig backt und schön aufgeht.
  • Stäbchenprobe durchführen: Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, stich mit einem Holzstäbchen hinein; es sollte sauber herauskommen.
  • Kuchen gut auskühlen lassen: Lass den Kuchen in der Form abkühlen, bevor du ihn stürzt. Das verhindert Brüche.
  • Glasur erst nach dem Auskühlen auftragen: Dies sorgt dafür, dass die Glasur nicht verläuft und schöner aussieht.
Eierlikörkuchen

Beste Beilagen für Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig

Der Eierlikörkuchen kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden, um das Geschmackserlebnis zu bereichern. Hier sind einige köstliche Vorschläge.

  1. Vanilleeis: Eine kalte Ergänzung, die perfekt mit dem warmen Kuchen harmoniert.
  2. Fruchtkompott: Ein selbstgemachtes Kompott aus Äpfeln oder Pfirsichen bringt Frische ins Spiel.
  3. Nüsse: Geröstete Mandeln oder Walnüsse können eine knusprige Textur hinzufügen.
  4. Zimt-Zucker-Mischung: Einfach etwas Zimt und Zucker darüber streuen für einen besonderen Kick.
  5. Schokoladensauce: Eine reichhaltige Schokoladensauce macht das Dessert noch verführerischer.
  6. Pudding: Vanille- oder Schokoladenpudding als Begleitung sorgt für Cremigkeit und zusätzlichen Geschmack.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Zutaten nicht abwiegen: Genaues Abmessen der Zutaten ist wichtig. Verwenden Sie eine Küchenwaage, um präzise Mengen zu erhalten.
  • Eier zu kalt: Kalte Eier können den Teig schwer machen. Lassen Sie die Eier vorher auf Zimmertemperatur kommen.
  • Backzeit ignorieren: Jeder Ofen backt anders. Machen Sie regelmäßig eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen perfekt durchgebacken ist.
  • Kuchen zu früh stürzen: Lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Das sorgt für eine bessere Form und weniger Bruch.
  • Glasur sofort auftragen: Warten Sie, bis der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, bevor Sie die Glasur anbringen. So bleibt sie schön und läuft nicht davon.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahren Sie den Eierlikörkuchen in einem luftdichten Behälter auf.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.

Einfrieren von Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig

  • Wickeln Sie den Kuchen gut in Frischhaltefolie ein.
  • Der gefrorene Kuchen hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Aufwärmen von Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig

  • Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad vor und erwärmen Sie den Kuchen für ca. 10-15 Minuten.
  • Mikrowelle: Stellen Sie den Kuchen für 20-30 Sekunden bei mittlerer Leistung in die Mikrowelle.
  • Herd: Erwärmen Sie kleine Stücke in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze für ein paar Minuten.
Eierlikörkuchen

Häufig gestellte Fragen

Wie mache ich einen Eierlikörkuchen in der Kastenform besonders saftig?

Um einen besonders saftigen Eierlikörkuchen in der Kastenform zuzubereiten, verwenden Sie hochwertiges Öl und frische Zutaten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren.

Kann ich Eierlikör durch andere Flüssigkeiten ersetzen?

Ja, wenn Sie keinen Eierlikör verwenden möchten, können Sie stattdessen eine Mischung aus Sahne und Vanilleextrakt probieren, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.

Wie lange dauert es, einen Eierlikörkuchen in der Kastenform zuzubereiten?

Die Zubereitung des Kuchens dauert etwa 10 Minuten, während das Backen im vorgeheizten Ofen zwischen 50 und 60 Minuten in Anspruch nimmt.

Ist dieser Eierlikörkuchen auch für besondere Anlässe geeignet?

Definitiv! Der Eierlikörkuchen in der Kastenform ist perfekt für Feiern wie Ostern oder Geburtstagsfeiern. Er lässt sich einfach dekorieren und wird viele Gäste begeistern.

Wie kann ich meinen Eierlikörkuchen variieren?

Sie können Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen oder verschiedene Aromen wie Zimt oder Mandelextrakt verwenden. So wird jeder Kuchen einzigartig!

Abschließende Gedanken

Der Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig ist ein wahrer Genuss! Mit seiner goldgelben Farbe und dem gefälligen Geschmack bringt er Freude auf jede Kaffeetafel. Experimentieren Sie mit verschiedenen Dekorationen oder Zutaten und entdecken Sie Ihre eigene Lieblingsvariante dieses köstlichen Rezepts! Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem saftigen Kuchen verzaubern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig


  • Author: Wibke
  • Total Time: 9 minute
  • Yield: Ca. 10 Portionen

Description

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig ist ein unwiderstehliches Dessert, das sich perfekt für jede Feierlichkeit eignet. Der goldgelbe Kuchen besticht durch seine Saftigkeit und die köstliche Glasur, die jeden Kaffeetisch bereichert. Durch die Verwendung von hochwertigem Öl bleibt der Kuchen lange frisch und aromatisch. Ob zu Ostern, Geburtstagsfeiern oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Kuchen wird alle Gäste begeistern. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir dieses Backwerk mühelos, sodass auch Anfänger voll auf ihre Kosten kommen.


Ingredients

Scale
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 125 ml Öl
  • 250 ml Traubensaft
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 g Mehl
  • Für die Glasur: 50 ml Traubensaft und 75 g Puderzucker
  • Für die Garnierung: 25 g gehackte Pistazien (ungesalzen)

Instructions

  1. Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen.
  2. In einer Rührschüssel Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen. Öl und Traubensaft hinzufügen und gut vermischen.
  3. Mehl mit Backpulver vermengen und unter die Eiermasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen, Kastenform einfetten und den Teig hineingeben.
  5. Im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  6. Nach dem Backen etwas in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.
  7. Glasur aus Puderzucker und Traubensaft anrühren und auftragen; mit gehackten Pistazien dekorieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 50–60 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 290 kcal
  • Sugar: 24 g
  • Sodium: 45 mg
  • Fat: 12 g
  • Saturated Fat: 1 g
  • Unsaturated Fat: 10 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 39 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 70 mg

Keywords: Verwende zimmerwarme Zutaten für einen gleichmäßigen Teig. Teig nicht übermixen, um eine zarte Konsistenz zu erhalten. Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du die Glasur aufträgst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating