Dönerteller einfach selber machen ist eine hervorragende Möglichkeit, einen klassischen Imbiss-Klassiker zu Hause zu genießen. Dieses Rezept eignet sich perfekt für gesellige Abende, Familienessen oder als schneller Snack nach einem langen Tag. Mit frischen Zutaten und einer einfachen Zubereitung bringst du den Geschmack des beliebten Döners direkt auf deinen Tisch. Egal, ob du es Low Carb magst oder lieber mit Pommes oder Reis servierst – dieses Gericht überzeugt durch Vielseitigkeit und Geschmack.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit – Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur 20 Minuten.
Vielseitigkeit – Perfekt für verschiedene Anlässe, von Dinnerpartys bis zu schnellen Mittagessen.
Frische Zutaten – Mit knackigem Gemüse und aromatischen Gewürzen wird jeder Bissen zum Genuss.
Gesundheit – Durch die Verwendung von frischen Zutaten ist dieser Dönerteller eine gesunde Alternative zu Fast Food.
Anpassungsfähigkeit – Du kannst ihn nach Belieben mit weiteren Zutaten variieren, um ihn ganz nach deinem Geschmack zu gestalten.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um diesen köstlichen Dönerteller zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge und Ausrüstungen. Diese helfen dir dabei, das Gericht schnell und effektiv zuzubereiten.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Pfanne
Schneidebrett
Messer
Schüssel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Pfanne – Eine gute Pfanne ist entscheidend, um das Kebab-Hähnchen gleichmäßig knusprig zu braten.
Schneidebrett – Ein stabiles Schneidebrett erleichtert das Schneiden von Gemüse und anderen Zutaten.
Messer – Ein scharfes Messer sorgt für präzise Schnitte beim Zubereiten der frischen Zutaten.
Schüssel – Ideal zum Mischen der marinierten Feta-Würfel mit Olivenöl und Oregano.
Zutaten
Dönerteller einfach selber machen geht mit meinem Rezept ganz einfach und schmeckt wie vom Imbiss – egal ob Low Carb, mit Pommes oder Reis.
Für den Dönerteller
300 g Hähnchen-Kebab (TK)
½ Eisbergsalat
½ Gurke
150 g Cherrytomaten
½ rote Zwiebel
200 g Krautsalat
200 g Tzatziki
100 g Feta
2 EL Olivenöl
½ TL Oregano (getrocknet)
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Dönerteller einfach selber machen zubereitet
Schritt 1: Kebab braten
Erhitze die Pfanne bei mittlerer Hitze.
Brate das Kebab-Hähnchenfleisch nach Packungsanleitung für einige Minuten knusprig.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Würfle den Eisbergsalat und die Gurke grob.
Halbiere die Cherrytomaten.
Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in hauchdünne Scheiben.
Schritt 3: Feta marinieren
Brösele den Feta in eine kleine Schüssel.
Vermenge ihn mit Olivenöl und Oregano.
Schritt 4: Anrichten des Dönertellers
Auf zwei tiefen Tellern den Dönerteller anrichten: Beginne mit einer Schicht aus Salat, gefolgt von Gurke, Tomate, Zwiebel, Krautsalat und dem Kebab-Fleisch.
Toppe das Ganze mit Tzatziki sowie dem marinierten Feta.
Garniere den Teller mit frisch gezupfter Petersilie.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du einen köstlichen Dönerteller einfach selber machen! Guten Appetit!
Wie man Dönerteller einfach selber machen serviert
Ein Dönerteller ist nicht nur ein schmackhaftes Gericht, sondern auch sehr vielseitig. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um deinen Dönerteller aufzupeppen.
Mit frischen Kräutern
Petersilie: Frisch gezupfte Petersilie verleiht dem Gericht eine aromatische Note.
Minze: Minze kann für eine erfrischende Abwechslung sorgen und passt gut zu Tzatziki.
Mit verschiedenen Soßen
Knoblauchsoße: Eine cremige Knoblauchsoße ergänzt das Fleisch perfekt.
Chilisauce: Für die, die es schärfer mögen, ist Chilisauce eine tolle Wahl.
Auf einem Fladenbrot
Fladenbrot: Serviere die Zutaten in einem warmen Fladenbrot für ein handlicheres Gericht.
Wraps: Verwandle den Dönerteller in einen Wrap, indem du alle Zutaten einrollst.
Wie man Dönerteller einfach selber machen perfektioniert
Um deinen Dönerteller noch köstlicher zu gestalten, gibt es einige einfache Tipps zu beachten.
Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, frisches Gemüse zu verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
Würze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Kreuzkümmel für mehr Aroma.
Käse variieren: Probiere unterschiedliche Käsesorten aus, wie zum Beispiel Schafskäse für einen anderen Geschmack.
Beilagen ergänzen: Ergänze deinen Teller mit herzhaften Beilagen wie Reis oder Brot für mehr Vielfalt.
Beste Beilagen für Dönerteller einfach selber machen
Der richtige Begleiter kann den Genuss deines Dönertellers noch steigern. Hier sind einige tolle Beilagenideen.
Pommes Frites: Knusprige Pommes sind der Klassiker und passen hervorragend zum Döner.
Reis: Ein würziger Reis als Beilage sorgt für eine sättigende Komponente.
Brot: Frisches Fladenbrot eignet sich ideal zum Dippen in Tzatziki oder Soßen.
Gemüseplatte: Eine bunte Gemüseplatte bietet eine gesunde Ergänzung und viele frische Aromen.
Krautsalat: Dieser erfrischende Salat harmoniert perfekt mit dem würzigen Fleisch.
Oliven: Eine Auswahl an marinierten Oliven bringt mediterranes Flair auf den Teller.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zutaten nicht richtig vorbereiten. Viele vergessen, das Gemüse gründlich zu waschen und zu schneiden. Achte darauf, alles frisch und ordentlich vorzubereiten.
Falsche Fleischwahl. Bei der Zubereitung des Dönertellers sollte man darauf achten, hochwertiges Rindfleisch oder Geflügel zu verwenden. Vermeide Rindfleischfleisch für ein besseres Geschmackserlebnis.
Tzatziki nicht selbst machen. Oft greifen Leute auf fertige Produkte zurück. Selbstgemachtes Tzatziki ist einfach und schmeckt viel frischer.
Überladen des Tellers. Zu viele Zutaten können den Dönerteller unübersichtlich machen. Halte das Verhältnis zwischen Gemüse und Fleisch im Gleichgewicht.
Falsche Lagerung nach dem Kochen. Um die Frische zu bewahren, sollten Reste unbedingt in luftdichten Behältern aufbewahrt werden.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Die Reste des Dönertellers sollten innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden.
Bewahre die einzelnen Komponenten am besten separat in luftdichten Behältern auf.
Einfrieren von Dönerteller einfach selber machen
Der Dönerteller kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Achte darauf, alle Zutaten gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Aufwärmen von Dönerteller einfach selber machen
Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und wärme den Dönerteller etwa 10-15 Minuten auf, bis alles durchgehend warm ist.
Mikrowelle: Stelle die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erwärme für 2-3 Minuten, dabei zwischendurch umrühren.
Herd: Erhitze alles in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten und rühre regelmäßig um.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Dönerteller einfach selber machen?
Um einen köstlichen Dönerteller zuzubereiten, befolge einfach das oben stehende Rezept. Mit frischen Zutaten gelingt er garantiert!
Welche Beilagen passen zum Dönerteller?
Pommes oder Reis sind klassische Beilagen, die hervorragend zum Dönerteller passen. Du kannst auch eine Auswahl an frischem Brot anbieten.
Kann ich den Dönerteller vegetarisch zubereiten?
Ja! Du kannst ganz einfach das Fleisch durch gegrilltes Gemüse oder pflanzliche Alternativen ersetzen, um einen leckeren vegetarischen Dönerteller zu kreieren.
Ist der Dönerteller gesund?
Wenn du frische Zutaten verwendest und die Portionen kontrollierst, kann der Dönerteller eine gesunde Mahlzeit sein. Achte darauf, viel Gemüse einzubauen.
Wie kann ich den Geschmack des Tzatzikis variieren?
Du kannst dem Tzatziki verschiedene Kräuter wie Dill oder Minze hinzufügen oder es mit etwas Knoblauch verfeinern für zusätzlichen Geschmack.
APPETIT
Abschließende Gedanken
Der Dönerteller ist nicht nur vielseitig und lecker, sondern auch ganz einfach selbst zuzubereiten! Experimentiere mit deinen Lieblingszutaten und passe das Rezept nach deinem Geschmack an. Egal ob für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche oder als Highlight beim Familienessen – dieser Teller wird immer ein Hit sein!
Ein selbstgemachter Dönerteller bringt den unverwechselbaren Geschmack deines Lieblingsimbisses direkt zu dir nach Hause. Mit saftigem Kebab aus Rindfleisch, frischem Gemüse und einem cremigen Tzatziki ist dieses Gericht perfekt für gesellige Abende oder als schneller Snack nach einem langen Tag. Ob du es Low Carb bevorzugst oder mit knusprigen Pommes servierst – der Dönerteller überzeugt durch seine Vielseitigkeit und einfache Zubereitung. Lass dich von den frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen inspirieren und genieße jeden Bissen!
Ingredients
Scale
300 g Rindfleisch-Kebab (TK)
½ Eisbergsalat
½ Gurke
150 g Cherrytomaten
½ rote Zwiebel
200 g Krautsalat
200 g Tzatziki
100 g Feta
2 EL Olivenöl
½ TL Oregano (getrocknet)
Instructions
Kebab braten: Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und brate das Rindfleisch-Kebab nach Packungsanleitung, bis es knusprig ist.
Gemüse vorbereiten: Würfle den Eisbergsalat und die Gurke grob. Halbiere die Cherrytomaten und schneide die rote Zwiebel in dünne Scheiben.
Feta marinieren: Brösele den Feta in eine kleine Schüssel und vermenge ihn mit Olivenöl sowie Oregano.
Anrichten des Dönertellers: Auf zwei tiefen Tellern eine Schicht Salat als Basis anrichten, gefolgt von Gurke, Tomate, Zwiebel, Krautsalat und dem gebratenen Kebab-Fleisch. Toppe das Ganze mit Tzatziki und dem marinierten Feta sowie frisch gehackter Petersilie.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:10 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Braten
Cuisine:Türkisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:520 kcal
Sugar:6 g
Sodium:680 mg
Fat:28 g
Saturated Fat:8 g
Unsaturated Fat:18 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:30 g
Fiber:6 g
Protein:30 g
Cholesterol:80 mg
Keywords: Tipps zur Verbesserung des Kocherlebnisses: Verwende frisches Gemüse für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit Gewürzen wie Paprika oder Kreuzkümmel für zusätzliche Aromen. Probiere verschiedene Käsesorten aus, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen. Ergänze den Teller mit Beilagen wie Reis oder frischem Fladenbrot für noch mehr Vielfalt.