Super schnell zubereiteter Käsekuchen mit Zimt und das ganze noch ohne zu backen. Der Zimt Käsekuchen ohne Backen ist der perfekte Genuss für jede Gelegenheit, sei es für eine Feier, einen gemütlichen Abend oder einfach als süße Belohnung für dich selbst. Mit seiner cremigen Textur und dem verführerischen Zimtgeschmack wird er garantiert alle begeistern. Lass uns loslegen!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach zuzubereiten: In nur fünf Schritten gelingt dir dieser köstliche Käsekuchen, ganz ohne Backen.
Vielfältig einsetzbar: Perfekt für Feste, Geburtstage oder einfach als Dessert für einen gemütlichen Abend.
Cremige Konsistenz: Der Frischkäse und der Schmand sorgen für eine herrlich cremige Füllung, die auf der Zunge zergeht.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um deinen Zimt Käsekuchen ohne Backen perfekt zuzubereiten, benötigst du nur wenige einfache Werkzeuge. Diese erleichtern dir den Prozess erheblich.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Zerkleinerer
Rührschüssel
Kuchenform (20 cm)
Handmixer oder Schneebesen
Kühlschrank
Bedeutung jedes Werkzeugs
Zerkleinerer: Ideal, um die Vanillekipferl und Nüsse schnell und gleichmäßig zu zerkleinern.
Rührschüssel: Zum Vermengen der Zutaten; sie bietet ausreichend Platz für die cremige Füllung.
Zutaten
Super schnell zubereiteter Käsekuchen mit Zimt und das ganze noch ohne zu backen. Einfacher geht es kaum- in 5 Schritten zu einem leckeren Käsekuchen- passt auch zu jeder Zeit und wird allen schmecken. Lass uns loslegen:
Für den Boden
150 g Vanillekipferl
70 g Nüsse
100 g Butter
Für die Füllung
450 g Frischkäse
150 g Schmand
1 PKG Vanillezucker
100 g Zucker
2 TL Zimt
1 ganze Zitrone
150 g Sahne
3 Blatt Vegan Gelatine
Wie man Zimt Käsekuchen ohne Backen zubereitet
Schritt 1: Die Basis vorbereiten
Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
Nüsse und Vanillekipferl im Zerkleinerer klein hacken.
Schritt 2: Boden erstellen
Die geschmolzene Butter mit den gemahlenen Kipferln und Nüssen vermengen.
Diese Mischung in eine 20 cm Kuchenform drücken und für 30 Minuten kaltstellen.
Schritt 3: Füllung anrühren
In einer großen Rührschüssel Frischkäse, Schmand, Zucker, Vanillezucker, Zitronenzeste von einer 1/2 Zitrone, 2 EL Zitronensaft, Zimt und die vegan Gelatine gut vermengen.
Schritt 4: Sahne unterheben
Sahne steif schlagen.
Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung heben.
Schritt 5: Kühlen und Servieren
Die Füllung gleichmäßig in die Kuchenform füllen.
Den Kuchen für mindestens 5 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Und schon hast du deinen unwiderstehlichen Zimt Käsekuchen ohne Backen! Genieße ihn mit Familie oder Freunden – er wird garantiert ein Hit sein!
Wie man Zimt Käsekuchen ohne Backen serviert
Der Zimt Käsekuchen ohne Backen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig in der Präsentation. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um deinen Käsekuchen noch attraktiver zu machen.
Auf dem Teller anrichten
Verwende einen schönen Dessertteller und platziere ein Stück Käsekuchen darauf. Garniere es mit einer Prise Zimt oder etwas frischen Früchten für einen Farbtupfer.
Mit Sahne dekorieren
Spritze etwas geschlagene Sahne auf den Käsekuchen. Das verleiht nicht nur eine ansprechende Optik, sondern ergänzt auch den Geschmack perfekt.
In Gläsern servieren
Teile den Käsekuchen in kleinen Portionen und serviere ihn in Gläsern. So entsteht eine elegante Dessertpräsentation, die sich gut für Feiern eignet.
Mit frischen Früchten toppen
Frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren sind eine köstliche Ergänzung. Sie bringen nicht nur Farbe, sondern auch einen fruchtigen Kontrast zum cremigen Käsekuchen.
Wie man Zimt Käsekuchen ohne Backen perfektioniert
Um deinen Zimt Käsekuchen ohne Backen noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten kannst.
Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass dein Frischkäse und Schmand frisch sind. Das sorgt für einen besonders cremigen Geschmack.
Zimt nach Geschmack anpassen: Probiere unterschiedliche Mengen an Zimt aus, um die perfekte Balance für deinen Gaumen zu finden.
Kalt stellen: Lass den Kuchen ausreichend lange im Kühlschrank stehen. Mindestens 5 Stunden sind optimal, damit er fest wird und die Aromen sich entfalten können.
Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder füge andere Gewürze hinzu, wie Muskatnuss oder Ingwer, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Beste Beilagen für Zimt Käsekuchen ohne Backen
Dieser Käsekuchen harmoniert wunderbar mit verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Ideen, die du ausprobieren kannst.
Fruchtsoße: Eine selbstgemachte Soße aus pürierten Beeren bringt Frische ins Spiel und ergänzt den Geschmack des Kuchens.
Geröstete Nüsse: Eine Mischung aus gerösteten Mandeln und Haselnüssen kann als knusprige Beilage dienen.
Karamellsauce: Eine süße Karamellsauce passt hervorragend zum Zimtgeschmack und sorgt für eine besondere Note.
Schokoladensplitter: Streue einige Schokoladensplitter über den Kuchen für zusätzliche Süße und Textur.
Minze: Ein paar frische Minzblätter geben dem Dessert eine erfrischende Note und sehen auf dem Teller toll aus.
Puddingschicht: Eine dünne Schicht Vanille- oder Schokoladenpudding kann unter dem Käsekuchen serviert werden, um das Dessert noch reichhaltiger zu gestalten.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Falsche Konsistenz: Wenn die Frischkäsemasse zu flüssig ist, bleibt der Käsekuchen nicht stabil. Achte darauf, die Gelatine richtig aufzulösen und in die Masse zu integrieren.
Unzureichendes Kühlen: Ein zu kurzes Kühlen führt dazu, dass der Kuchen nicht fest wird. Stelle sicher, dass du den Käsekuchen mindestens 5 Stunden im Kühlschrank lässt.
Zitronensaft vergessen: Zitronensaft sorgt für einen frischen Geschmack und hilft, die Süße auszugleichen. Vergiss nicht, ihn hinzuzufügen!
Zu viel Zucker: Jeder hat unterschiedliche Vorlieben für Süße. Probiere die Mischung vor dem Füllen des Kuchens und passe den Zucker nach deinem Geschmack an.
Boden nicht fest genug: Drücke den Boden gut in die Form, damit er stabil bleibt. Ein loser Boden zerfällt beim Servieren schnell.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre den Zimt Käsekuchen ohne Backen in einem luftdichten Behälter auf.
Er bleibt bis zu 5 Tage frisch.
Einfrieren von Zimt Käsekuchen ohne Backen
Du kannst den Käsekuchen bis zu 2 Monate einfrieren.
Achte darauf, ihn gut in Frischhaltefolie einzuwickeln und in einen gefriergeeigneten Behälter zu legen.
Aufwärmen von Zimt Käsekuchen ohne Backen
Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und lasse den Kuchen für etwa 10 Minuten erwärmen.
Mikrowelle: Erwärme eine Portion für 20-30 Sekunden. Achte darauf, dass der Kuchen nicht schmilzt.
Herd: Erwärme Stücke vorsichtig in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, einen Zimt Käsekuchen ohne Backen zuzubereiten?
Die Zubereitung dauert nur etwa 15 Minuten, aber du solltest mindestens 5 Stunden für das Kühlen einplanen.
Kann ich andere Gewürze verwenden?
Ja, du kannst auch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Vanille ausprobieren, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Ist der Zimt Käsekuchen ohne Backen glutenfrei?
Wenn du glutenfreie Vanillekipferl verwendest, ist das Rezept auch glutenfrei.
Wie kann ich das Rezept anpassen?
Du kannst Früchte oder Nüsse hinzufügen oder den Zimt durch Kakao ersetzen für einen Schokoladen-Käsekuchen.
Was ist die beste Art, den Käsekuchen zu dekorieren?
Frische Früchte oder Schokoladenspäne eignen sich hervorragend als Dekoration und verleihen dem Kuchen zusätzlichen Flair.
Abschließende Gedanken
Der Zimt Käsekuchen ohne Backen ist ein wahrer Genuss und eignet sich perfekt für jede Gelegenheit. Mit seinen einfachen Zutaten und der schnellen Zubereitung wird dieser Kuchen sicher zum Highlight deiner nächsten Feier. Probiere verschiedene Anpassungsmöglichkeiten aus und finde deine persönliche Lieblingsversion!
Dieser köstliche Zimt Käsekuchen ohne Backen ist die perfekte süße Verführung für jeden Anlass. Mit seiner cremigen Textur und dem aromatischen Zimtgeschmack wird er deine Gäste begeistern. Egal, ob für eine Feier, einen gemütlichen Abend oder einfach als Belohnung für dich selbst – dieses Rezept überzeugt durch Einfachheit und Genuss. In nur fünf einfachen Schritten zauberst du einen unwiderstehlichen Käsekuchen, der nach dem Kühlen bereit ist, serviert zu werden. Lass dir diesen himmlischen Genuss nicht entgehen!
Ingredients
Scale
150 g Vanillekipferl
70 g Nüsse
100 g Butter
450 g Frischkäse
150 g Schmand
1 Pkg Vanillezucker
100 g Zucker
2 TL Zimt
Saft und Zeste von 1 Zitrone
150 g Sahne
3 Blatt vegane Gelatine
Instructions
Boden vorbereiten: Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Nüsse und Vanillekipferl im Zerkleinerer klein hacken. Die geschmolzene Butter mit den gemahlenen Zutaten vermengen und in eine 20 cm Kuchenform drücken. Für 30 Minuten kaltstellen.
Füllung anrühren: In einer großen Rührschüssel Frischkäse, Schmand, Zucker, Vanillezucker, Zitronenzeste, Zitronensaft, Zimt und die aufgelöste Gelatine gut vermengen.
Sahne unterheben: Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Käsemischung heben.
Kühlen: Die Füllung gleichmäßig in die Kuchenform füllen und mindestens 5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Servieren: Nach dem Kühlen in Stücke schneiden und nach Wunsch dekorieren.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:keine (Kühlzeit beachten)
Category:Nachspeise
Method:Kühlen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:300
Sugar:22g
Sodium:50mg
Fat:21g
Saturated Fat:10g
Unsaturated Fat:9g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:24g
Fiber:1g
Protein:4g
Cholesterol:40mg
Keywords: Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden – das verbessert den Geschmack erheblich. Probiere unterschiedliche Mengen an Zimt aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder füge Gewürze wie Muskatnuss hinzu für aufregende Variationen.