Nussecken Rezept backen (einfach, saftig & ohne Marmelade) sind die perfekte süße Versuchung für jeden Anlass. Ob zum Kaffeeklatsch, als Snack für zwischendurch oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun – dieses Rezept lässt keine Wünsche offen. Die Kombination aus einem knusprigen Mürbeteigboden und einer saftigen Nussschicht macht diese Nussecken zu einem echten Highlight. Zudem werden sie ohne Marmelade zubereitet und können nach Belieben mit Schokolade verfeinert werden.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach in der Zubereitung – Mit nur wenigen Schritten gelingt dir dieses leckere Gebäck mühelos.
Saftig und aromatisch – Die Nüsse sorgen für einen intensiven Geschmack und eine herrlich saftige Konsistenz.
Vielseitig einsetzbar – Ideal für Feste, Feiern oder einfach als süßer Snack für zwischendurch.
Ohne Marmelade – Diese Variante verzichtet auf Marmelade, was sie besonders einzigartig macht.
Optisch ansprechend – Die Kombination aus Mürbeteig und Nussmasse sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch himmlisch.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Nussecken perfekt zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine große Schüssel
Ein Backblech
Backpapier
Ein scharfes Messer
Ein Topf (für die Schokolade)
Bedeutung jedes Werkzeugs
Große Schüssel – Hier werden alle Zutaten gut vermischt, um einen gleichmäßigen Teig zu erhalten.
Backblech – Das Blech ist notwendig, um die Nussecken gleichmäßig zu backen.
Scharfes Messer – Mit einem scharfen Messer kannst du die Nussecken präzise vorschneiden.
Zutaten
Für das Nussecken Rezept backen (einfach, saftig & ohne Marmelade) benötigst du folgende Zutaten:
Für den Mürbeteig
2 Eier
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
120 g Butter
300 g Mehl
1 TL Backpulver
Für die Nussmasse
100 g Macadamianüsse (gesalzen)
100 g Cashewkerne (ungesalzen)
200 g Haselnüsse (ungesalzen)
130 g Butter
120 g brauner Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 EL Wasser (ca. 40 ml)
Für die Garnierung
100 g Vollmilch-Kuvertüre
Wie man Nussecken Rezept backen (einfach, saftig & ohne Marmelade) zubereitet
Schritt 1: Den Teig vorbereiten
Eier in eine große Schüssel schlagen.
Zucker, Vanillezucker und Butter hinzugeben.
Mehl mit Backpulver vermischen und ebenfalls dazugeben.
Alles gut verkneten und für ca. 15 bis 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2: Die Nussmasse anrühren
Die Nüsse grob hacken.
Butter, Zucker und Vanillezucker in einem Topf schmelzen lassen.
Die gehackten Nüsse und das Wasser hinzufügen und gut vermischen.
Kurz ziehen lassen.
Schritt 3: Zusammenstellen der Nussecken
Backpapier auf ein Backblech legen.
Den Mürbeteig gleichmäßig darauf ausbreiten und glatt streichen.
Die Nussmasse gleichmäßig darüber verteilen und leicht andrücken.
Bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für 25 Minuten backen.
Schritt 4: Auskühlen lassen und schneiden
Nach dem Backen die Masse direkt vorschneiden: einmal der Länge nach und zweimal der Breite nach in sechs Stücke schneiden.
Die Stücke dann in Dreiecke schneiden, sodass insgesamt zwölf große Stücke entstehen.
Gut auskühlen lassen und anschließend komplett trennen.
Schritt 5: Optional mit Schokolade garnieren
Vollmilch-Kuvertüre in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
Über die Nussecken geben oder die Ecken in die geschmolzene Schokolade tunken.
Genieße deine selbstgemachten Nussecken! Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch!
Wie man Nussecken Rezept backen (einfach, saftig & ohne Marmelade) serviert
Nussecken sind ein köstlicher Snack, der zu vielen Anlässen passt. Egal ob zum Kaffee, für eine Feier oder einfach als süße Nascherei – sie sind immer ein Hit.
Mit einer Tasse Kaffee
Ein perfektes Duo: Die Kombination aus den nussigen Ecken und einer frisch gebrühten Tasse Kaffee ist unschlagbar.
Zu einem Glas Milch
Für die Kleinen: Nussecken schmecken hervorragend mit kalter Milch und machen jeden Snack zu einem besonderen Erlebnis.
Als Dessert nach dem Mittagessen
Süßer Abschluss: Nach einem herzhaften Mittagessen sind Nussecken ein idealer süßer Abschluss und runden das Menü ab.
Bei geselligen Runden
Geselligkeit genießen: Ob bei einem Spieleabend oder einer Feier – Nussecken sind ein beliebter Snack, den jeder mag.
Wie man Nussecken Rezept backen (einfach, saftig & ohne Marmelade) perfektioniert
Um die besten Nussecken zu erhalten, gibt es einige Tipps zu beachten. Diese helfen dir, das Rezept noch weiter zu optimieren.
Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass Eier und Butter frisch sind. Dies verbessert den Geschmack erheblich.
Nüsse richtig auswählen: Verwende hochwertige Nüsse. Ungesalzene Variationen bringen den natürlichen Geschmack zur Geltung.
Teig gut kühlen: Lass den Mürbeteig vor dem Ausrollen im Kühlschrank ruhen. So wird er leichter handhabbar.
Backzeit im Blick behalten: Überwache die Backzeit genau, um die perfekte Konsistenz zu erreichen – goldbraun ist ideal.
Schokolade temperieren: Wenn du Kuvertüre verwendest, temperiere diese richtig für einen schönen Glanz und einen knackigen Biss.
Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Nussmischungen oder füge Gewürze wie Zimt hinzu, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Beste Beilagen für Nussecken Rezept backen (einfach, saftig & ohne Marmelade)
Nussecken können gut mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige Vorschläge für köstliche Begleitungen.
Schlagsahne: Leicht geschlagene Sahne passt perfekt zu den nussigen Ecken und sorgt für eine cremige Ergänzung.
Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis macht die Kombination besonders schmackhaft und kühlend.
Frisches Obst: Serviere die Nussecken mit frischen Erdbeeren oder Himbeeren für einen fruchtigen Kontrast.
Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse kann die Süße der Nussecken ausbalancieren und ist eine interessante Kombination.
Joghurt-Dip: Ein einfacher Joghurt-Dip mit etwas Honig oder Zimt bringt eine frische Note ins Spiel.
Fruchtsäfte: Ein Glas hausgemachter Fruchtsaft rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für Erfrischung.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Backen von Nussecken gibt es einige häufige Fehler, die man leicht vermeiden kann. Hier sind einige Tipps.
Die Zutaten nicht richtig abmessen: Achte darauf, dass du alle Zutaten genau abwiegst. Falsches Messen kann die Konsistenz des Teigs beeinträchtigen.
Zu lange im Kühlschrank lassen: Wenn du den Mürbeteig im Kühlschrank lässt, achte darauf, ihn nicht länger als 30 Minuten zu lagern. Ein überkühlter Teig kann bröckelig werden.
Nüsse nicht gut hacken: Hacke die Nüsse grob, aber gleichmäßig. Zu große Stücke können das Backergebnis beeinträchtigen.
Backzeit ignorieren: Behalte die Nussecken während des Backens im Auge. Zu langes Backen kann sie austrocknen.
Nicht vorschneiden: Schneide die Nussecken direkt nach dem Backen vor. Das macht es einfacher, sie später zu trennen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Nussecken in einem luftdichten Behälter auf.
Sie bleiben im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch.
Einfrieren von Nussecken Rezept backen (einfach, saftig & ohne Marmelade)
Lasse die Nussecken vollständig auskühlen.
Verpacke sie in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel.
Sie sind bis zu drei Monate haltbar im Gefrierfach.
Aufwärmen von Nussecken Rezept backen (einfach, saftig & ohne Marmelade)
Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und erwärme die Nussecken für etwa 5-10 Minuten.
Mikrowelle: Erhitze die Nussecken kurz in kurzen Intervallen von 15 Sekunden.
Herd: Lege sie in eine beschichtete Pfanne bei niedriger Hitze und erwärme sie vorsichtig.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, das Nussecken Rezept backen (einfach, saftig & ohne Marmelade)?
Insgesamt benötigst du etwa 50 Minuten für das gesamte Rezept, einschließlich Vorbereitungs- und Backzeit.
Kann ich andere Nusssorten verwenden?
Ja! Du kannst gerne andere Nusssorten ausprobieren. Mandeln oder Walnüsse sind ebenfalls sehr lecker.
Wie viele Portionen ergibt das Rezept?
Das Rezept ergibt insgesamt 12 große Stücke Nussecken.
Ist das Rezept glutenfrei?
Um eine glutenfreie Version zuzubereiten, musst du glutenfreies Mehl verwenden. Ansonsten bleibt das Rezept unverändert.
Abschließende Gedanken
Dieses Nussecken Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine köstliche Kombination aus Mürbeteig und knackigen Nussschichten. Du kannst die Nüsse nach Belieben variieren oder sogar verschiedene Schokoladensorten ausprobieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße diese leckeren Leckereien!
Nussecken sind die perfekte süße Versuchung für jeden Anlass! Dieses einfache Rezept vereint einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer saftigen Nussmasse, ganz ohne Marmelade. Ideal für Kaffeekränzchen, als Snack für zwischendurch oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Kombination aus Macadamianüssen, Cashewkernen und Haselnüssen sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis, das durch eine optionalen Schokoladenglasur abgerundet wird. Lass dich von diesen köstlichen Leckereien verführen und genieße sie bei jeder Gelegenheit!
Ingredients
Scale
2 Eier
100 g Zucker
120 g Butter
300 g Mehl
100 g Macadamianüsse (gesalzen)
100 g Cashewkerne (ungesalzen)
200 g Haselnüsse (ungesalzen)
130 g Butter
120 g brauner Zucker
4 EL Wasser
100 g Vollmilch-Kuvertüre
Instructions
Eier in einer großen Schüssel schlagen, Zucker und Butter hinzufügen.
Mehl mit Backpulver vermischen und alles gut verkneten. Den Teig etwa 15 bis 30 Minuten kühlen.
Ofen auf 170 Grad vorheizen.
Nüsse grob hacken, Butter mit Zucker und Vanillezucker schmelzen, Nüsse und Wasser dazugeben.
Mürbeteig auf ein Backblech ausbreiten, die Nussmasse gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.
Bei 170 Grad für 25 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen in Dreiecke schneiden und nach Belieben mit geschmolzener Kuvertüre garnieren.
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:25 Minuten
Category:Snack
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:250
Sugar:12g
Sodium:20mg
Fat:15g
Saturated Fat:5g
Unsaturated Fat:8g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:25g
Fiber:2g
Protein:5g
Cholesterol:50mg
Keywords: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Nusssorten oder Gewürzen wie Zimt für neue Geschmackserlebnisse.